
NIGHT OF THE JUMPS: FMX DESTROYER LUC ACKERMANN SCHREIBT GESCHICHTE MIT DEM REAL FRONTFLIP
Am Samstag, 12. April startete in München die Jubiläumssaison von NIGHT of the JUMPs mit der spektakulärsten Freestyle-MX-Sportserie der Welt. Seit 25 Jahren heißt es Action und Adrenalin mit überwältigendem Motorsport, einer beeindruckenden Pyro-Show und Extremsport auf höchstem Niveau.
Dies bewiesen die jeweils acht Freestyle-Motocross-Sportler sowie MTB/BMX/Scooter-Athleten beim Auftakt-Grand Prix der World Tour Championship in der Olympiahalle München auf eindrucksvolle Weise.
Aufgrund des großartigen Erfolgs und der hohen Nachfrage kehrt NIGHT of the JUMPs am 24. April in die Münchner Olympiahalle zurück. Die nächste Station der Erfolgsserie ist Dresden am 14. Juni im Rudolf-Harbig-Stadion.
Aus zwei Qualifikationsgruppen mit je vier FMX-Sportlern erreichten nur die jeweils beiden Punktbesten das Finale. In 90 Sekunden mussten sieben der besten Tricks gezeigt werden. Gruppe 1 war ein echtes Finale. Hier traten die ehemaligen Weltmeister Maikel Melero (ESP) und Libor Podmol (CZE) gegen Davide Rossi (ITA) und Matej Cesak (CZE) an, die in der Gesamtwertung 2024 die Plätze 2 und 3 belegten.
Podmol eröffnete das Spektakel mit Tricks wie dem Cordova Flip und der TP Roll, was ihm 214 Punkte einbrachte. Der fünffache FIM World Champion Melero konterte mit einem Super Indy Frontflip und einem Ruler Flip und setzte sich mit 249 Punkten an die Spitze. Whipmaster Cesak zeigte anschließend einen No Hand Backflip und einen Frontflip, musste jedoch aufgrund eines Patzers beim Hartattack Backflip das Finale verlassen.
Davide Rossi sicherte sich seinen Platz im Finale durch Tricks wie Cliffhanger Flip, 1 Hand Nac Frontflip und Deadbody und zog mit 231 Punkten neben Melero in die Endrunde ein. In der zweiten Qualifikationsgruppe begann Newcomer Paul Manese aus Frankreich mit einem 1-Hand Can Backflip und wollte mit dem Saranwrap Backflip eine Neuheit präsentieren, stürzte jedoch bei der Landung und war chancenlos.
Besser machte es Mikolaj Tempka (POL), dessen Tricklevel allerdings für die Endrunde nicht ausreichte. Danach zündete der junge Spanier Jose Mincha ein Frontflip-Feuerwerk über die mechanische Rampe. Mit Can Can Frontflip, Suicide Frontflip, Super Indy Frontflip und Cordova Frontflip sicherte er sich 259 Punkte und den Einzug ins Finale.
Nun wollte Lokalmatador Luc Ackermann sich die Pole Position für die Endrunde sichern. Frontflip No Hand, 360, Tsunami Flip und der Double Backflip ließen die Halle toben und brachten dem FMX-Athleten mit 264 Punkten die Top-Position.
Im Finale fuhr Davide Rossi als Erster in die Olympiahalle. Acht Tricks plus Double Up musste er präsentieren. Der Italiener zeigte einen sauberen Run mit einer perfekten Mischung aus Backflips und Frontflips und erzielte 246 Punkte, was ihm einen Platz auf dem Hotseat sicherte.
Maikel Melero wollte ihn von diesem Platz verdrängen und gelangte mit Tricks wie Tsunami Flip, Super Indy Frontflip, California Roll und Superman Frontflip ebenfalls dorthin. Doch bald musste auch der fünffache Weltmeister wieder weichen, denn sein Trainingspartner Mincha zeigte spektakuläre fünf Frontflip-Combos über die mechanische Rampe: Can Can, Suicide, Superman, Cordova und Hartattack Frontflip. Mit seiner California Roll und zwei Flip-Kombinationen erzielte er 279 Punkte und übernahm den Hotseat.
Damit setzte er Luc Ackermann unter Druck. Doch der FMX-Profi wurde in seinem zweiten „Wohnzimmer“ zum Freestyle-Destroyer. Er absolvierte einen perfekten Run mit Tsunami Flip, 360, Holygrab to Rock Solid, Seatgrab Indy Flip, Clicker to Ruler Flip und No Hand Frontflip. Als er mitten im Run dann einen echten Frontflip über die Next Gen Rampe präsentierte, rasteten die Zuschauer völlig aus.
Mit dieser Trickpremiere schrieb Luc Ackermann NIGHT of the JUMPs-Geschichte. Nachdem er seinen Run mit einem Double Backflip abschloss, skandierten die begeisterten Besucher mit nicht enden wollendem Applaus. Auch die Judges honorierten dies mit 283 Punkten, was Luc Ackermann den Sieg sicherte und ihn im World Ranking auf Platz 1 brachte.
Der Best Whip Contest wurde zwischen dem Whipmaster Matej Cesak und Jose Mincha entschieden. Es war eine knappe Zuschauerentscheidung, die mit nur einem Dezibel Unterschied an den Spanier ging. Den Sieg im Synchro Contest sicherten sich die Weltmeister Maikel Melero und Libor Podmol mit einer beeindruckenden No Hand Frontflip- und No Hand Backflip-Synchro.
Im MTB-Best-Trick haute der 16-jährige Red Bull-Athlet Lennox Zimmermann einen Triple Backflip raus und holte sich den Sieg vor Alejandro Bonafe mit seinem Twister.
Beim Eurotramp Freestyle kämpften Deutschland und Slowenien um den Tagessieg, den sich die Deutschen mit einem vierfachen Salto holten.
Mit dem Auftaktsieg hat Luc Ackermann auch die Führung in der Gesamtwertung der World Tour Championship übernommen.
Die nächste NIGHT of the JUMPs findet am 14. Juni im Rudolf-Harbig-Stadion in Dresden statt.
Die Münchener Fans können sich auf das nächste Extremsportfest am 25. April 2026 freuen.
VIDEOLINK LIVESTREAM NIGHT of the JUMPs München 12.04.2025:
https://www.youtube.com/live/dBXBQ2miISU
Weitere Informationen:
www.facebook.com/NIGHToftheJUMPs
www.instagram.com/nightofthejumps
Ähnliche Artikel

25 Jahre NIGHT of the JUMPs: Die bekannteste FMX Serie der Welt feiert den Auftakt in die Jubiläumssaison am 12. April 2025 in München
Die NIGHT of the JUMPs, die spektakulärste Freestyle MX-Sportserie der Welt, ...
13
Feb
2025

NIGHT of the JUMPs – FREESTYLE MX WORLD TOUR CHAMPIONSHIP
NIGHT of the JUMPs – FREESTYLE MX WORLD TOUR CHAMPIONSHIP
25
Nov
2019

Spektakuläres Comeback der NIGHT of the JUMPs
Spektakuläres Comeback der NIGHT of the JUMPs
26
Sep
2021