AUSGABE #115

AUSGABE #115

Die aktuelle Ausgabe des Dirtbiker
Magazines ist jetzt erhältlich!
… oder bequem im Abonnement
zu Dir nach Hause geliefert unter:
www.paranoia-publishing.de/abo

News

BETA: DIE NEUEN RR RACE MY 26 MODELLE GEHEN AN DEN START!

Mit einem etwas früheren Start, als die Jahre zuvor, im bisher üblichen Monat Oktober, der normalerweise die Ankunft der leistungsstärksten Motorräder von Beta bestimmte, kündigt Beta die Produktion RR Race My 26 Modelle an.

Dies spiegelt das ständige Engagement des Unternehmens wider, durch Innovation, stetige Weiterentwicklung und das Eingehen auf Wünsche von Fahrern die fortschrittlichsten, leistungsstärksten Bikes zu bieten, die in allen Fahrsituationen und jedem Terrain bestens und zuverlässig funktionieren.

Die RR Race-Modelle stellen die wettbewerbsorientierte Ausführung der Beta Enduro Bikes dar. Sie zeichnen sich durch eine Reihe von Veränderungen an Motor, Fahrwerk und Ausstattung aus. Geradezu ideale Motorräder, um auf der Rennstrecke das Beste zu geben; immer im Zeichen der RideAbility.

RR Race 2T 250-300

Im Einklang mit den jüngsten Innovationen, die in der Baureihe XPRO My26 eingeführt wurden und von Amateuren und erfahrenen Fahrern gleichermaßen geschätzt werden, wurde der Motor der neuen RR Race 250 2T im Streben nach mehr Drehmoment und Rundlauf bei allen Drehzahlen komplett neu entwickeltt.

Was sich konkret geändert hat:

Kurbelwelle und Zylinder: Jetzt gleich mit dem Modell 300 2T. Der Hub wurde im Vergleich zu den Vormodellen verringert (von 72 mm auf 69,9 mm), weshalb die Bohrung vergrößert werden musste (von 66 mm auf 67,4 mm), um die 250 Kubikzentimeter beizubehalten. Der Zylinder wurde dann in seinen Überstromkanälen neu gestaltet und beherbergt nun einen neuen Spezialkolben.

Neuer Zylinderkopf: Das Bauteil wurde in seiner Brennkammer komplett neu gestaltet, um mit den neuen Steuerzeiten des Motors einen idealen Betriebszustand zu schaffen und weiterhin die Doppelzündkerze nutzen zu können.

Die Verwendung einer Doppelzündkerze (sowohl bei 250 2T als auch bei 300 2T) bringt zahlreiche Vorteile:

Sie sorgt für eine bessere Verteilung der Zündpunkte im Brennraum, mit einer daraus resultierenden Verringerung von Spülverlusten. Das führt wiederum zu einer höheren Verbrennungsstabilität bei allen Drehzahlen und einer präziseren Kontrolle der Motorlast unter allen Einsatzbedingungen.

Der Wirkungsgrad des Motors hat sich weiter vergrößert, sodass sowohl mehr Drehmoment als auch mehr Leistung zur Verfügung steht.

Die beiden Zündkerzen werden darüber hinaus über ein elektrischen System gesteuert, das die beiden voneinander trennt. Sollte also eine der beiden Zündkerzen durchbrennen, bleibt der Motor dennoch funktionstüchtig, wenn auch nicht mehr ganz so effizient. Es ist aber immerhin noch möglich, das Rennen oder die Tour ins Gelände zu Ende zu fahren.

Dank dieser Eingriffe wurde eine deutliche Erhöhung des Drehmoments und der Linearität der Leistungsabgabe erreicht, die sich jedoch nicht auf die maximale Leistung auswirkt, sondern sich dank einer Zentralisierung der Massen und einer Senkung des Schwerpunkts auch positiv auf das Bikehandling auswirkt. Zusätzlich verfügt der neue Motorblock über neue, größere und robustere Lager.

Das Getriebe wurde modifiziert, mit einer deutlichen Verlängerung des zweiten Gangs

Diese Veränderung sorgt für einen flüssigeren Übergang zwischen zweitem und drittem Gang, um den Fahrkomfort und die Stabilität des Bikes während und nach dem Gangwechsel zu verbessern. Das Ergebnis ist eine deutliche Verbesserung im Handling, vor allem bei der Nutzung des Bikes im Rennen, um jede Situation zu bewältigen.

RR Race 2T 125

Um die Leistung des 125er-Modells und die Notwendigkeit schneller und präzisen Gangwechseln zu unterstützen, wurde ein vollkommen neues Getriebe mit verstärkten, robusten und hervorragend kalibrierten Zahnrädern entwickelt, um sicherzustellen, dass die kleine Achtellitermaschine bei jeder Geschwindigkeit ihr Bestes geben kann (das neue Getriebe gilt auch für die 200 2T).

RR Race 2T 200

Die RR Race 200 2T erhält dank eines Eingriffs sowohl am Primär- als auch am Sekundärantrieb eine signifikante Aktualisierung des Getriebes. Die Änderungen betreffen das interne Rotationsverhältnis zwischen den beiden Teilen, mit dem Ziel, die Lastverteilung zu optimieren und die mechanische Stabilität des Systems zu verbessern.

Aus funktionaler Sicht bleibt das Fahrerlebnis der RR 200 unverändert: Das dynamische Verhalten, das wahrgenommene Verhältnis und die Reaktion des Gasgriffs sind identisch mit denen des Vorgängermodells. Dieser Eingriff ändert daher nicht das Gefühl beim Fahren, sondern bringt aber einen deutlichen Vorteil in Bezug auf die strukturelle Zuverlässigkeit bei einer intensiver Nutzung des Bikes.

RR Race 4T

Die 4T-Motoren erhalten im Vergleich zum vorhergehenden Modelljahr ein neues Mapping, um die Leistungsabgabe über den gesamten Einsatzbereich zu verbessern. Unabhängig von der Motorgröße konnten die Ingenieure von Beta die Linearität und Nutzbarkeit der Antriebe bei allen Geschwindigkeiten optimieren und so eine bessere Nutzung der verfügbaren Leistung auch auf schwierigem Untergrund ermöglichen.

Racing-Komponenten – gesamte Baureihe

Unverändert bleiben das bewährte Fahrwerks-Paket und die speziellen Komponenten der rennorientierten Beta Modelle.

Kayaba AOS-Gabel mit geschlossener Kartusche ø 48 mm

Monoshock Kayaba C46 RCU

Vorderachse mit Schnellspanner: Diese Komponente ist klar am rot eloxierten Schnellspanner erkennbar

Verstärkte Handprotektoren: Sie verleihen dem Motorrad nicht nur einen Racing-Look, sondern sind selbst bei intensivstem Offroad-Einsatz besonders robust.

Fußrasten aus Ergal: Um stets die maximale Kontrolle zu haben und niemals den Kontakt zum Motorrad zu verlieren, besitzen die RR Race Modelle, Renn-Fußrasten aus Ergal mit austauschbaren Stahlstiften. Sie sind schmaler als früher, um die Bewegungen des Fußes zu erleichtern, aber besser im Hinblick auf den Grip.

Zahnkranz mit Kranz aus eloxiertem Aluminium und Stahlzähnen von ZF SPROCKETS.

Racing-Sitz mit rutschfestem Bezug und Dokumententasche, für maximalen Grip, Komfort und Zweckmäßigkeit.

Racing-Grafiken

Schalthebel und Hinterradbremspedal schwarz eloxiert.

Getriebeöldeckel, Motoröldeckel und Ölfilterdeckel aus rot eloxiertem Aluminium.

Kettenspanner aus rotem Ergal

Bei allen 2-Takt-Modellen wird erneut auf die Verwendung des automatischen Mischers (verfügbar im Factory Parts-Zubehörkatalog) verzichtet, um das Gewicht des Motorrads möglichst gering zu halten.

Erhältlich sind die Beta RR Race My 26 Modelle ab September bei eurem Beta-Händler.

Einen Beta Partner in eurer Nähe findet Ihr hier:

Beta Händler

Weitere Informationen unter:

www.betamotor.com

Ähnliche Artikel

BETA RR X-PRO 2026 - FIRST RIDE

BETA RR X-PRO 2026 - FIRST RIDE

Beta RR X-PRO 2026 – Ride like an X-PRO: Die neue Enduro-Generation ist da! ...

25

Jul

2025

Italienische Enduro-Meisterschaft Castelli Calepio

Italienische Enduro-Meisterschaft Castelli Calepio

Italienische Enduro-Meisterschaft in Castelli Calepio. Alles weitere im Artikel.

07

Jun

2021

Dauertest Beta RR 430 Racing – Auftakt bei der Enduro-DM in Tucheim

Dauertest Beta RR 430 Racing – Auftakt bei der Enduro-DM in Tucheim

Hallo liebe Dirtbiker! Ich bin Max, 28 Jahre alt und bin 2015 zusammen mit Ali ...

27

Jul

2024