AUSGABE #115

AUSGABE #115

Die aktuelle Ausgabe des Dirtbiker
Magazines ist jetzt erhältlich!
… oder bequem im Abonnement
zu Dir nach Hause geliefert unter:
www.paranoia-publishing.de/abo

News

DIE ANMELDUNG FÜR ROOTS OF TÜRNITZ WIRD GEÖFFNET!

Alles ist bereit! Am 08.04.2025 genau um 10:00 Uhr öffnet die Anmeldung für das Roots of Türnitz 2025.

ROOTS of TÜRNITZ 2025 

Datum: 07.-08.06.2025

Veranstalter: Bertl Racing GmbH, Tandlerstrasse 4, 3151 St.Georgen 

Veranstaltungsort: Sägewerk Lampl, Moosbach 6, 3183 Türnitz

Google Maps / Roots of Türnitz 

Das Rennen wird als 2-Stunden Cross-Country Rennen durchgeführt. Der Start erfolgt einzeln (Fahnenstart mit ca. 2 Sekunden Abstand), sitzend am Motorrad mit laufendem Motor. Die Aufstellung erfolgt laut Qualifikation. Zugelassen sind Enduro- und MX-Motorräder aller Hubraumklassen und Elektromotorräder. Ein Wechsel des Motorrades während der Veranstaltung ist nicht zugelassen.

Tear-off (Abreißfolien) für die Brille ohne Fangsystem sind verboten.

Das Geräuschlimit beträgt 114 dB/A vor Training / Rennen, 115 dB/A während und nach Training / Rennen. Die Geräuschmessung wird nach den Lautstärkenbestimmungen der FIM nach der 2m Max Methode durchgeführt.

Nenngeld Einzel: 130€ Nenngeld 

Team: 240€ 

Maximal 300 Starter

Am Samstag, den 07.06.2025 haben alle Teilnehmer die Möglichkeit, die Rennstrecke zu trainieren. Im Zuge dieses freien Trainings gibt es einen Zeitkorridor (siehe Zeitplan), in dem die Rundenzeiten gemessen werden. Aufgrund dieser Zeiten, wird unabhängig der Klassen (außer ÖM) die Startaufstellung für das Rennen am Sonntag ermittelt. 

In der Team-Klasse wird die bessere der beiden Zeiten gewertet. Die Fahrer in der Team- Klasse können am Samstag während des freien und gezeiteten Trainings zeitgleich auf der Strecke fahren. Sollte ein Fahrer oder ein Team am Training nicht teilnehmen, so muss er/es am Ende des Starterfeldes starten.

Startaufstellung

Die Startaufstellung erfolgt nach den Ergebnissen des gezeiteten Trainings am Samstag. Als Erstes stehen alle ÖM-Fahrer je nach Rundenzeit und Klasse, danach alle anderen Klassen gemischt je nach Rundenzeit.

Rennen

Der Start erfolgt laut Startaufstellung (siehe oben) mit laufendem Motor. Jeder Fahrer wird einzeln mittels Fahne gestartet (ca. 2 Sekunden Abstand). Die Renndauer beträgt 2 Stunden ab dem Start des ersten Fahrers. Jener Fahrer, welcher in den 2 Stunden die meisten Runden absolviert, ist der Sieger seiner Klasse.

Fahren gegen die Fahrtrichtung und Abkürzen führen zur sofortigen Disqualifikation.

Team-Wertung

Jedes Team kann selbst wählen, welcher der beiden Fahrer den Start absolviert.

Es darf immer nur ein Fahrer auf der Strecke sein. Der Wechsel darf ausschließlich in der dafür vorgesehenen Wechselzone stattfinden und muss mittels „Abklatschen“ der beiden Fahrer, erfolgen.

Tank- & Wechselzone

Das Tanken während des Rennens ist ausschließlich in der Tankzone erlaubt. Der Fahrerwechsel ist nur in der Wecheslzone erlaubt. In die Tank- & Wechselzone darf nur durch die Einfahrt eingefahren werden, das Verlassen ist nur durch die Ausfahrt erlaubt. Der Fahrer auf der Rennstrecke hat immer Vorrang. In der gesamten Tank- & Wechselzone ist nur Schritttempo erlaubt. Der Zutritt ist nur für Betreuer / Mechaniker erlaubt (keine Kinder, Zuschauer, Hunde) weiter herrscht ein striktes Rauchverbot.

Achtung: Benzin darf nur in dafür vorhergesehenen Kanistern abgefüllt sein.

Wasserfalschen mit Benzin sind ausdrücklich verboten, da es zu lebensgefährlichen Verwechslungen kommen kann.

Klassen: Roots of Türnitz Renninfo Klassen

Zeitplan Roots of Türnitz

Freitag 

Anreise und Zeltbetrieb

Samstag

08:00 bis 13:00 Uhr Anmeldung

09:00 bis 13:00 Uhr freies Training

14:00 bis 16:00 Uhr gezeitetes Training (Quali für die Startaufstellung)

16:00 bis 17:00 Uhr freies Training

17:00 Uhr Strecke geschlossen

Sonntag

07:00 bis 8:00 Uhr Anmeldung

08:15 Uhr Vorstart & Fahrerbesprechung

09:00 Uhr Start ROOTS of TÜRNITZ 1

ÖM Open, ÖM Junioren, ÖM Jugend, E2, E3

11:00 Uhr Rennende 1

11:30 Uhr Ende Nachfahrzeit

12:00 Uhr Siegerehrung 1

12:45 Uhr Vorstart & Fahrerbesprechung

13:30 Uhr Start ROOTS of TÜRNITZ 2

E1, Senioren, Veteranen, Junioren, Damen, Team-Klasse

15:30 Uhr Rennende 2

16:00 Uhr Ende Nachfahrzeit

16:30 Uhr Siegerehrung 2

Änderungen vorbehalten

Weitere Informationen:

www.rootsoftuernitz.at

Ähnliche Artikel

OÖ MX Open Landesmeistertitel 2021 für Andreas Schmidinger

OÖ MX Open Landesmeistertitel 2021 für Andreas Schmidinger

OÖ MX Open Landesmeistertitel 2021 für Andreas Schmidinger. Alles weitere im ...

28

Sep

2021

HSV Ried Fahrer starteten in Weyer in die ÖM-Saison 2021

HSV Ried Fahrer starteten in Weyer in die ÖM-Saison 2021

HSV Ried Fahrer starteten in Weyer in die ÖM-Saison 2021. Alles weitere im ...

25

May

2021

Bernhard Schöpf feiert beim 'Enduro Pramlehen' den zweiten ÖM-Laufsieg 2020.

Bernhard Schöpf feiert beim 'Enduro Pramlehen' den zweiten ÖM-Laufsieg 2020.

Bernhard Schöpf feiert beim 'Enduro Pramlehen' den zweiten ÖM-Laufsieg ...

03

Aug

2020