
FANTIC FACTORY RACING MXGP-TEAM: DOPPELTER PODIUMSERFOLG ZUM AUFTAKT DER MOTOCROSS-SAISON
Das Fantic Factory Racing MXGP-Team ist auf die bestmögliche Art und Weise in die Saison gestartet und hat sich in den ersten Vorsaisonrennen gleich zwei Mal Podiumsplätze gesichert: Glenn Coldenhoff siegte beim Hawkstone International, während Andrea Bonacorsi beim Eröffnungslauf der „Internazionali d’Italia“ in Mantua den dritten Platz belegte. Es war auch das Saisondebüt der Fantic Factory Racing EMX-Fahrer, wobei Neuling Francesco Bellei in der 125-ccm-Klasse nur knapp einen Podiumsplatz verpasste.
Die Internazionali d’Italia markieren traditionell den Beginn der Motocross-Saison in Italien. Fantic Factory Racing MXGP trat in Mantova mit Andrea Bonacorsi an, der sein Renndebüt auf der Fantic XXF 450 gab. Trotz der anspruchsvollen Streckenbedingungen aufgrund des starken Regens fand „Bona“ schnell seinen Rhythmus. Andrea, der im Zeittraining Zweiter wurde und knapp hinter dem fünfmaligen Weltmeister Tim Gajser ins Ziel kam, hatte im ersten Rennen einen großartigen Start und platzierte sich unter den Spitzenreitern. Er hielt ein konstantes Tempo und überquerte die Ziellinie als Dritter.
Im zweiten Rennen erwischte der 21-jährige Italiener einen noch besseren Start und hielt den zweiten Platz für den ersten Teil des Rennens. Mit einer weiteren soliden Leistung wurde er erneut Dritter. Dank dieser Ergebnisse sicherte sich Bonacorsi einen beeindruckenden dritten Gesamtplatz und brachte das Fantic Factory Racing MXGP-Team im ersten Rennen der Saison auf das Podium.
Sein Teamkollege Glenn Coldenhoff war unterdessen auf einer Mission beim Hawkstone International, einem der prestigeträchtigsten Vorsaison-Events im Kalender, das erneut viele Top-Fahrer anzog. Nach einem intensiven Kampf mit Fahrern wie Romain Febvre war es der Fantic Factory-Fahrer, der als Sieger hervorging. „The Hoff“ belegte in den Motos die Plätze 1 und 2 und sicherte sich den Gesamtsieg in der MX1-Klasse. Aber er gab sich damit nicht zufrieden – Coldenhoff überquerte auch im Superfinale als Erster die Ziellinie, wo Brian Bogers mit dem sechsten Platz sein bestes Moto-Ergebnis des Tages erzielte.
Andrea Bonacorsi:
„Ich bin sehr zufrieden mit den Ergebnissen des ersten Rennens der Saison – dritter Platz in beiden Motos sowie insgesamt. Die Arbeit, die im Winter an dem Motorrad geleistet wurde, war unglaublich; es fühlt sich wirklich wie mein Motorrad an. Wir haben großes Potenzial und ich kann es kaum erwarten, in ein paar Tagen in Montevarchi zu sein, um zu versuchen, dieses Ergebnis zu verbessern.“
Glenn Coldenhoff:
„Ich habe im ersten Rennen den Holeshot geschafft, Febvre hat mich das ganze Rennen über gepusht, aber ich konnte die Führung halten, obwohl ich mich noch nicht ganz wohl fühlte. Mein Start im zweiten Rennen war nicht so gut – ich war Vierter und rückte schnell hinter Renaux auf Platz zwei vor. Ich habe versucht, zu überholen, aber die Strecke war ziemlich einspurig und ich wusste, dass der zweite Platz für den Gesamtsieg reichen würde. Der Start ins Superfinale war ziemlich hektisch, da alle MX2-Jungs vorne starteten, aber ich habe mich im dritten Rennen gut gefühlt. Ich habe auch das Superfinale gewonnen, was immer großartig ist. Wir müssen noch ein paar Dinge klären, aber ein Sieg fühlt sich immer gut an – wir haben es letztes Jahr hier in Hawkstone geschafft und dieses Jahr wieder. Ich würde sagen, es war ein positiver Start ins Jahr.“
Auch für die 125er-Fahrer begann die Saison: Francesco Bellei gab sein Debüt mit dem Fantic Factory Racing EMX-Team auf der Fantic XX 125. Der talentierte Fahrer aus Trentino zeigte von den ersten Runden an eine tolle Geschwindigkeit und fuhr die schnellste Zeit seiner Qualifikationsgruppe. Im ersten Rennen erwischte er einen perfekten Holeshot und führte in die erste Kurve, wo er hart darum kämpfte, seine Führung zu behalten. Trotz der anspruchsvollen Streckenbedingungen sicherte er sich einen vielversprechenden dritten Platz. Im zweiten Rennen war sein Start nicht so gut und nach einem kleinen Fehler verlor er einige Positionen. Er überquerte die Ziellinie auf dem vierten Platz und verpasste mit P4 in der Gesamtwertung nur knapp das Podium.
Nach seinem Aufstieg in die Fantic XXF 250 sicherte sich Simone Mancini im ersten Rennen einen soliden elften Platz und trat gegen ein starkes MX2-Feld an. Sein Start im zweiten Rennen war sogar noch stärker, da der Fantic Factory EMX-Fahrer in der Anfangsphase in den Top Ten kämpfte. Ein Sturz unter schwierigen Bedingungen zwang ihn jedoch zur Aufgabe, was sein Endergebnis beeinträchtigte und ihn in der Gesamtwertung auf den sechzehnten Platz brachte. Dennoch bleiben die Aussichten sehr positiv, da er sich auf sein Hauptziel konzentriert – die Vorbereitung auf die EMX250-Europameisterschaft.
Leider musste der dritte Fantic Factory Racing EMX-Fahrer, Douwe Van Mechgelen, aufgrund einer beim Training erlittenen Verletzung der linken Hand von der Internazionali d’Italia zurücktreten. Der junge Belgier wird sich auf seine Genesung konzentrieren und dabei die EMX125-Europameisterschaft im Visier haben, die Mitte März im spanischen Cozar beginnt. Alle anderen Fantic-Fahrer werden nächstes Wochenende in Montevarchi bei Runde 2 der italienischen Vorsaison-Serie wieder im Einsatz sein.
Francesco Bellei:
„Alles in allem ein solider Start mit guten Gefühlen auf dem Motorrad. Wir nehmen zwei große positive Dinge mit: den Start und das Qualifying. Die Strecke war wirklich hart und ich bin mit dem Ergebnis des Rennens nicht ganz zufrieden, weil ich nicht so viel Gas geben konnte, wie ich wollte. Das war erst das erste Rennen und wir müssen noch an einigen Details arbeiten. Wir werden so weitermachen und es in einer Woche in Montevarchi noch einmal versuchen.“
Weitere Informationen:
Ähnliche Artikel

Fantic Factory Racing: Vorstellung eines,mit drei Fahrern,starken MXGP-Aufgebots
Mit den ersten Vorsaisonrennen, die an diesem Wochenende eine spannende neue ...
07
Feb
2025

Andrea Bonacorsi komplettiert das Fantic Factory Racing MXGP-Team
Fantic freut sich über die Einigung mit Andrea Bonacorsi, dem ehemaligen ...
01
Nov
2024

Fantic Factory Racing: Hart erkämpfter siebter Gesamtrang für Glenn Coldenhoff beim MXGP in der Türkei
Der Große Preis der Türkei in Afyonkarahisar markierte die 18. Runde der FIM ...
09
Sep
2024