
SAISONSTART DES ADAC MX MASTERS VERSPRICHT SPANNUNG
Internationales Top-Starterfeld in vier Klassen
Max Nagls erster Start nach Team- und Markenwechsel
Rahmenprogramm mit ADAC MX Academy und Autogrammstunde
Am kommenden Wochenende (26./27. April) startet das ADAC MX Masters traditionell im brandenburgischen Fürstlich Drehna in seine 21. Saison. Starke internationale und nationale Starter in den vier Rennklassen ADAC MX Masters, ADAC MX Youngster Cup, ADAC MX Junior Cup 125 und ADAC MX Junior Cup 85 versprechen einen spannenden Auftakt der Serie.
Die fordernde Sandstrecke „Rund um den Mühlberg“ erhielt zum Saisonstart zahlreiche Änderungen und wird nach elf Jahren wieder in ihrer ursprünglichen Richtung im Uhrzeigersinn gefahren. Fans können die Rennen sowohl vor Ort an der Rennstrecke beobachten als auch im kostenlosen Livestream unter adac.de/mx-masters anschauen.
In der Top-Klasse ADAC MX Masters haben sich die Karten neu gemischt.
Max Nagl (D/Dörr Motorsport Triumph Racing powered by Krettek) möchte nach einem Team- und Markenwechsel als erster Fahrer vier Meisterschaften in Folge gewinnen und mit sechs Titeln alleiniger Rekordmeister des ADAC MX Masters werden.
Der Lokalmatador Maximilian Spies (D/Becker Racing) und Roan Van de Moosdijk (NL/KTM Kosak Racing Team) können sich berechtigte Hoffnungen auf ein Spitzenresultat beim Saisonstart machen.
Auch Jakub Teresak (CZ/KMP-Honda-Racing by DVAG), Jere Haavisto (FIN/Gripmesser Racing Team) und Noah Ludwig (D/KTM Sarholz Racing Team) zählen zu den Fahrern, die auf dem Podium landen können.
Neben internationalen Stars wie den Serien-Neuzugängen Mitch Evans (AU/Luke’s Racing – Hertrampf Gruppe), Victor Alonso Rodilla (E/KMP-Honda-Racing by DVAG) und Glen Meier (DK/Johannes Bikes Suzuki) hoffen auch die deutschsprachigen Piloten Marcel Stauffer (A/Osicka MX Team), Kevin Brumann (CH/MX-Handel Husqvarna Racing), Mike Gwerder (CH/HTS KTM Racing Team), Paul Haberland (D/Motorrad Waldmann), Tim Koch (D/Visualz Production), Lukas Platt (D/KTM Sarholz Racing Team), Cato Nickel (D/Cat Moto Bauerschmidt Husqvarna) und Mark Scheu (D/SixtySeven Racing Team Husqvarna) auf gute Resultate.
Neben der ADAC MX Masters Klasse treten in Fürstlich Drehna auch die Nachwuchsklassen ADAC MX Youngster Cup, ADAC MX Junior Cup 125 sowie ADAC MX Junior Cup 85 mit Teilnehmern aus insgesamt 26 Nationen an.
Die Klassen ADAC MX Masters sowie ADAC MX Youngster Cup bestreiten am Wochenende je drei Wertungsläufe, in den beiden ADAC MX Junior Cup-Klassen werden jeweils zwei Wertungsläufe gefahren. Die ersten Rennen um Meisterschaftspunkte finden bereits am Samstag statt, unmittelbar nach dem Last Chance Rennen. Erstmals wird beim ADAC MX Masters auf Metall-Stargittern gestartet.
Fans können ihre Tickets an der Tageskasse oder vorab online über die Website des MSC Fürstlich Drehna erwerben.
Kinder ab sechs Jahren können bei der ADAC MX Academy „on tour“ in dreistündigen Schnupperkursen erste Motocross-Erfahrungen sammeln. Die Voranmeldung ist online über die Website der ADAC MX Academy und für noch verbleibende Plätze auch vor Ort möglich.
Am Sonntag von 11.45 bis 12.15 Uhr werden Max Nagl, Maximilian Spies, Jakub Teresak und Noah Ludwig am ADAC MX Masters-Truck den Fans bei der Autogrammstunde zur Verfügung stehen.
Alle Rennen aus Fürstlich Drehna werden im kostenlosen Livestream übertragen. Zwischen den Läufen sorgen zahlreiche Interviews für Unterhaltung und aktuelle Informationen.
Der Livestream wird auf www.adac.de/mx-masters ausgestrahlt.
Am Samstag beginnt die Sendung um 14.35 Uhr, am Sonntag startet die Übertragung bereits um 09.50 Uhr.
Das digitale Programmheft sowie Zeitpläne und Starterlisten stehen unter www.adac.de/mx-masters zum Download zur Verfügung.
Das ADAC MX Masters wird unterstützt von seinen starken Partnern und Sponsoren: Red Bull, Louis, 24MX, Honda, KTM, Bridgestone, Motul, Gibson Tyre Tech, Yamaha, Triumph Allianz, Racing Policy, Husqvarna, GasGas, Ortema, Acerbis, Cross Magazin, MX News-Online, Dirtbiker Magazine, Goldfren, Mefo Sport mit Mefo Mousse sowie Weber-Werke.
Ähnliche Artikel

ADAC MX Masters 2025: Starke Konkurrenz und Hersteller-Vielfalt
Rund zwei Monate vor dem Saisonstart des ADAC MX Masters am 27./28. April in ...
27
Feb
2025

ADAC MX Masters: Kalender-Update
Das ADAC MX Masters passt durch eine Terminüberschneidung mit der MXGP sein ...
13
Mar
2025

ADAC MX Masters 2018 mit sieben Events und Österreich-Gastspiel
Ab nächster Saison erstmalig vier Klassen beim ADAC MX Masters - MSC Gaildorf ...
07
Nov
2017