
RED BULL KTM FACTORY RACING DOMINIERT DEN MXGP IN DER SCHWEIZ
Der holprige, dunkle Boden von Frauenfeld war am Ostermontag in der Schweiz Schauplatz der sechsten Runde der FIM-Weltmeisterschaft 2025.
Red Bull KTM Factory Racing dominierte beide Klassen auf dem Kurs nahe Zürich.
Lucas Coenen holte sich mit einem Doppelsieg in den MXGP-Motos seinen ersten Gesamtsieg in dieser Kategorie, während Simon Längenfelder ebenfalls beide MX2-Rennen gewann und damit seinen ersten Saisonsieg feierte. Ein großartiger und unangefochtener Erfolg für Lucas Coenen in der MXGP mit der KTM 450 SX-F. Der belgische Rookie holt bei seinem sechsten Einsatz seine erste Zielflagge und den Gesamtsieg in seiner Klasse.
Jeffrey Herlings arbeitet weiter daran, wieder fit und MXGP-Geschwindigkeit zu erreichen. Der Niederländer erzielte im zweiten Lauf mit Platz 4 sein bestes Ergebnis im Jahr 2025 und wurde bei seinem dritten Auftritt Siebter in der Gesamtwertung.
Simon Längenfelder meisterte zwei MX2-Holeshots und meisterte den rauen und zerfurchten Schweizer Sand mit seinem ersten Sieg des Jahres und seinem dritten Podiumsplatz. Damit rückte er bis auf drei Punkte an die rote Startplatte heran.
Andrea Adamo knüpfte an seinen Gesamtsieg in Italien am vergangenen Wochenende mit einem konstanten 5:2 in der MX2 an und erreichte mit der KTM 250 SX-F den vierten Gesamtrang. Sacha Coenen beendete den GP auf Platz 11.
Die Strecke in der Nähe der Stadt Zürich war am Osterwochenende mit sonnigem Wetter gesegnet und war von einer großen Anzahl von Fans und Zuschauern umgeben. Die Trainings- und Qualifikationsläufe fanden am Samstag unter blauem Himmel statt, bevor das Fahrerlager am Sonntag ruhte. Im MXGP startete Jeffrey Herlings, der seit Oktober 2024 erst sein drittes hochkarätiges Rennen fuhr, unter den ersten Drei und meisterte die Bodenwellen dann vorsichtig auf Platz 7. Lucas Coenen holte sich als Zehnter den letzten Punkt vom Samstag. In der MX2 war Simon Laengenfelder der Schnellste des Red Bull KTM-Trios; Laengenfelder war weniger als zwei Sekunden hinter dem Quali-Heat-Sieger Kay De Wolf auf Platz 2. Andrea Adamo sicherte sich nach einem kleinen Sturz den 7. Platz ifür Sonntag. Sacha Coenen kollidierte gleich zu Beginn mit einem anderen Fahrer und kämpfte sich auf Platz 14 zurück.
Am Montag drehte sich alles um Coenen und Laengenfelder. Der Belgier und der Deutsche erwischten einen nahezu perfekten Start und konnten sich von der Spitze aus einen Vorsprung erarbeiten. Das Team dominierte das Rennen perfekt, und Red Bull KTM stand zum ersten Mal im Jahr 2025 ganz oben auf beiden Podestplätzen. Für Coenen bedeutete dies seinen zweiten Podestplatz in seiner Rookie-Saison in der MXGP und brachte ihn auf den 3. Platz in der Meisterschaftswertung. Für Laengenfelder war es sein erster Sieg seit Schweden 2024 und nach einem 3. Platz in Argentinien und einem zweiten Platz in Frankreich seine dritte Trophäe des Jahres. Er hat nun die meisten Runden im Jahr 2025 geführt und liegt mit 3 Punkten Rückstand auf Kay De Wolf auf Platz 2 der Meisterschaft.
Jeffrey Herlings fuhr in der MXGP-Wertung nach zwei Starts mit 14:4 auf den siebten Gesamtrang. Sein vierter Platz im zweiten Lauf markierte einen deutlichen Fortschritt, und der ehemalige Weltmeister wird im Laufe des Jahres noch stärker und schneller werden.
In der MX2 machte Andrea Adamo einen frühen Fehler im ersten Lauf, der den Italiener auf den fünften Platz zurückfallen ließ. Im zweiten Rennen zeigte er sich hinter seinem Teamkollegen effektiv und sicherte sich den zweiten Platz (sein achtes Top-3-Resultat). Damit verpasste er sein viertes Podium in Folge um nur zwei Punkte. Sacha Coenen hatte Pech in den ersten Runden beider Läufe. Der junge Belgier kämpfte sich bis auf einen 6:16-Platz und eine Top-11-Platzierung des Tages vor.
Das Racestore KTM Factory Rookies Team war auch in der fünften Runde der EMX125-Europameisterschaft 2025 wieder eine Hauptfigur. Die KTM MXGP Academy-Fahrer Nicolo Alvisi und Aron Katona belegten im ersten Lauf am Samstag mit ihren KTM 125 SX 2-Taktern die Plätze 1 und 3. Am Montag hatte Katona mit P1 die Oberhand. Alvisi wurde Sechster, Gesamtzweiter und bildete damit den Doppelsieg des Teams ganz oben auf dem Podium. Katona führt die Punktetabelle mit 39 Punkten Vorsprung an. Die Gabriel SS24 KTM Factory Juniors verhalfen Rookie Gyan Doensen mit der KTM 250 SX-F zum 8. Gesamtrang.
Lucas Coenen, 1. und 1. Gesamtrang in der MXGP: „Ein ganz besonderer Tag: Ich habe gerade zwei Rennen und den GP gewonnen! Samstag war nicht so toll, weil ich Armpump hatte und der Start nur okay war, aber heute hatte ich zwei Holeshots und lag in jeder Runde in Führung! Ich musste etwas Druck von hinten aushalten, aber mehr gibt es heute nicht zu sagen. Ich mag diese Strecke trotzdem nicht! Keine Fehler, es fühlt sich wie ein perfekter Tag an. Ich lerne noch, und wir gehen Schritt für Schritt vor.“
Jeffrey Herlings, 14. und 4., Gesamtrang 7 in der MXGP: „Ein ganz gutes Wochenende. Im ersten Lauf hatte ich einen richtig schlechten Start, und die Strecke war zum Überholen sehr schwierig. Ich konnte nicht viele Plätze gutmachen. Der zweite Start war besser, und ich lag lange Zeit auf Platz 3. Schade, dass ich mit einem überrundeten Fahrer in Kontakt gekommen bin, sonst wäre es Platz 3 geworden. Es ist erst meine vierte Woche zurück auf dem Motorrad, daher ist Platz 4 ganz ordentlich. Platz 7 ist nicht unser Ziel, aber die anderen haben deutlich mehr Rennerfahrung. Portugal ist eine schwierige Strecke für mich, also werden wir weiter Gas geben, weiterarbeiten und uns jede Woche verbessern. Wir werden vor Portugal noch etwas an unserem Rennrhythmus arbeiten und hoffentlich versuchen, uns in die Top 5 zu schleichen. Das ist unser Ziel.“
Simon Längenfelder, 1. und 1. für den 1. Gesamtsieg in der MX2: „Mein erster Gesamtsieg in diesem Jahr! Ich bin wirklich glücklich. Ich habe mich auf der Strecke und in den vielen Spurrillen gut gefühlt. Ich hatte zwei gute Starts und konnte von da an alles geben. Der erste Saisonsieg gibt mir jetzt Selbstvertrauen für die nächsten Rennen.“
Andrea Adamo, 5. und 2., Gesamtrang 4 in der MX2: „Ein ordentliches Wochenende. Nichts Besonderes. Im ersten Lauf hatte ich den nötigen Speed und ein gutes Gefühl, aber in den ersten drei bis vier Runden machte ich einen Fehler, der das Rennen ruinierte, denn aus meinem guten Start von Platz 3 bis 4 wurde Platz 9. Es war nicht einfach, zu überholen, aber ein paar Mal ist es mir gelungen. Am Ende war es Platz 5, aber wir hatten noch Potenzial nach oben. Im zweiten Lauf war mein Gefühl etwas anders. Es war nicht das beste, aber ich hätte immer noch Platz 2 erreichen können. Solide. Ich habe das Podium knapp verpasst, und wir müssen mehr arbeiten, um in den ersten Runden keine Fehler zu machen. Natürlich kann nicht jedes Wochenende super laufen, aber wir müssen Punkte retten, wenn es mal nicht so gut läuft. Jetzt eine Woche Pause und dann geht es nach Portugal.“
Sacha Coenen, 6. und 16., Gesamtrang 11: „Ich fühlte mich am Samstag auf der Strecke nicht so gut, aber heute hatte ich ein richtig gutes Warm-up. Ich hatte einen super Start und führte das Rennen eine Zeit lang an und versucht, mein Bestes zu geben. Im zweiten Lauf blockierte mein Vorderrad beim Start und ich verlor viele Positionen. Ich kam bis auf Platz 9 zurück! Kein tolles Wochenende.“
Weitere Informationen:
Ähnliche Artikel

Lucas COENEN ERZIELT SEINEN ERSTEN MXGP MOTO-Sieg, Andrea ADAMO ERNEUT AUF SARDISCHEM SAND AUF DEM MX2-PODIUM
Die MXGP erlebte mit dem Großen Preis von Sardinien die erste ...
07
Apr
2025

MXGP TRENTINO: Lucas COENEN UNTER DEN TOP VIER, Andrea ADAMO FEIERT ZUM ZWEITEN MAL IM JAHR 2025 MX2-SIEG
Der Grand Prix von Trentino war der zweite italienische MXGP-Termin in Folge ...
14
Apr
2025

MX2-Sieg für Adamo nach spannendem Grand Prix von Europa - Lucas Coenen sichert sich sein erstes MXGP-Podest
Red Bull KTM Factory Racing beendete die dritte Runde der MXGP-Saison 2025 mit ...
24
Mar
2025