
LUCAS COENEN ERZIELT SEINEN ERSTEN MXGP MOTO-SIEG, ANDREA ADAMO ERNEUT AUF SARDISCHEM SAND AUF DEM MX2-PODIUM
Die MXGP erlebte mit dem Großen Preis von Sardinien die erste Sand-Herausforderung der Saison 2025 und Red Bull KTM Factory Racing holte sich auf den anspruchsvollen Bodenwellen von Riola Sardo weitere Erfolge.
Herausragende Leistungen lieferte Lucas Coenen auf der KTM 450 SX-F, der am Sonntag das erste Rennen gewann, während Andrea Adamo mit Platz 3 in der MX2 einen weiteren Podiumsplatz einfuhr. Jeffrey Herlings bestritt seinen ersten GP-Einsatz in diesem Jahr und erreichte den 15. Gesamtrang.
Im Gegensatz zu Cozar und St. Jean D’Angely in den letzten Wochen war das Wetter an der Westspitze Sardiniens stabil. Red Bull KTM Factoey Racing begrüßte Rekordsieger Jeffrey Herlings zurück in die Weltmeisterschaft. Teamkollege Lucas Coenen war im ersten Lauf der Maßstab für Tempo und Rhythmus. Der Youngster führte vom Start bis zur Zielflagge und selbst ein kleiner, später Umkipper konnte den Rookie nicht von seinen ersten 25 Punkten abbringen. Herlings erwischte keinen optimalen Start und fuhr mit etwas Kraftaufwand bis auf Platz 20.
Im zweiten Rennen musste Coenen nach einem Sturz, als er die Innenböschung der ersten Kurve streifte, als Letzter neu starten. Der Belgier kämpfte sich zurück heran an die Top Ten, doch zwei weitere Fehler beendeten sein Rennen vorzeitig und bedeuteten den siebten Gesamtrang. Herlings erwischte einen guten Start und führte die ersten drei von 18 Runden, bevor er die KTM mit Nr. 84 als Siebter über die Ziellinie brachte – ein Ergebnis, das er sich nach einer sechsmonatigen Pause mit weniger als einer Woche auf dem Bike erkämpft hatte.
In der MX2-Klasse holten Sacha Coenen und Andrea Adamo die Holeshots. Coenen sicherte sich im ersten Lauf den Sieg, bevor ein Fehler den Belgier zurückwarf und er sich auf Platz 5 zurückkämpfte. Sacha stürmte im zweiten Rennen unter die ersten Vier und sicherte sich den fünften Gesamtrang. Er landete hinter Simon Längenfelder, der mit einem Ergebnis von 3:6 seinem dritten Podiumsplatz der Saison nahe war und am Samstag mit einem klaren Sieg im Qualifikationsrennen die maximale Punktzahl holte. Adamo, der vor zwei Wochen den Großen Preis von Frankreich gewonnen hatte, wurde aber von Weltmeister Kay de Wolf vor dem Zieleinlauf überholt. Platz 2 reichte dennoch für den dritten Platz im Grand Prix.
Das Racestore KTM Factory Rookies Team hatte beim dritten Lauf der EMX125-Meisterschaft 2025 erneut Grund zum Feiern. Der Ungar Aron Katona fuhr in Frankreich als erster über die Ziellinie und rundete sein Ergebnis mit einem beeindruckenden Doppelsieg und Gesamtsieg auf Sardinien ab. Die #817 kletterte auf den ersten Platz in der Meisterschaftswertung. Riola Sardo war nahezu perfekt für das Team, während Nicolo Alvisi mit den Plätzen 2 und 4 auf der KTM 125 SX den zweiten Platz sicherte.
Lucas Coenen, 1. und DNF für den 7. Gesamtrang in der MXGP:„Ich fühlte mich im Zeittraining gut und hätte fast das Qualifikationsrennen gewonnen, aber im ersten Lauf am Sonntag lief es noch besser. Ich hatte den gewünschten Start und konnte dann den Abstand kontrollieren. Ich weiß nicht, was zu Beginn des zweiten Laufs passiert ist: Ich glaube, jemand hat mich in der ersten Kurve getroffen. Ich kam auf Platz 8 oder 9 zurück. Das Wochenende war gelaufen. Gut und schlecht. Nächstes Wochenende hoffe ich auf mehr Glück.“
Jeffrey Herlings, 20. und 7. Platz, 15. Gesamtrang in der MXGP: „Wir haben uns kurzfristig entschieden, zu diesem Rennen zu kommen und es als optimales Training zu nutzen. Ja, ein 20. Platz kann weh tun, aber … ich glaube, es war erst mein sechster Tag auf dem Motorrad nach sechs Monaten. Für die Umstände war es heute also ganz gut. Es war das erste Mal, dass ich ein 35-minütiges Rennen gefahren bin! Wir haben einige Punkte geholt, und der 7. Platz im zweiten Rennen war ziemlich gut. Jetzt geht es darum, sich jede Woche weiterzuentwickeln und besser zu werden. Schritt für Schritt.“
Andrea Adamo, Vierter und Zweiter, Gesamtrang 3 in der MX2:„Super Wochenende. Ich war konstant. Im zweiten Lauf lag ich kurz in Führung – es ist nicht leicht, Sacha beim Holeshot zu schlagen! – und ich bin Kay gefolgt, dann hat er einen Fehler gemacht, und ich konnte etwas durchatmen. Ich wusste aber, dass er zurückkommen würde! Es ist schade. Ich wollte den Sieg. Trotzdem bin ich super zufrieden mit dem Rennen, meiner Fitness, meinem Speed und dem erneuten Podiumsplatz. Im Vergleich zum letzten Jahr ist das ein Schritt nach vorne. Auf geht’s zum nächsten Rennen.“
Simon Längenfelder, 3. und 6. Platz für den 4. Gesamtrang in der MX2:„Das Wochenende war ganz okay. Ein guter Qualifikationssieg am Samstag, aber ich musste im ersten Lauf von außerhalb der Top Ten kommen und bin wieder auf Platz 3 vorgerückt: Das war gut. Ich fühlte mich schnell auf dem Motorrad und konnte pushen. Im zweiten Rennen wurde ich am Start unterbrochen und hatte aufgrund von Magenschmerzen Mühe, wieder anzugreifen. Platz 6 war nicht ideal, aber es war ein halbwegs positives Wochenende, und wir haben einiges zu tun, für die nächsten Runden.“
Sacha Coenen, 5. und 4. Platz für den 5. Gesamtrang in der MX2:„Heute lief es ganz gut. Ich führte fast das ganze erste Rennen, machte dann aber einen Fehler bei einem Sprung, als ich mit Kay zusammen war. Das bedeutete Platz 5. Ich war etwas enttäuscht, und dann war meine Reaktion zu Beginn des zweiten Rennens nicht die beste. Ich wurde auch vom Lenker eines anderen getroffen. Da habe ich einfach gesagt: „Gib alles“ und bin wirklich gut gefahren. Ich hatte einen kleinen Kontakt mit Camden McLellan und holte dann P4 und die Punkte. Ein besseres Wochenende als das letzte.“
Weitere Informationen:
Ähnliche Artikel

MX2-Sieg für Adamo nach spannendem Grand Prix von Europa - Lucas Coenen sichert sich sein erstes MXGP-Podest
Red Bull KTM Factory Racing beendete die dritte Runde der MXGP-Saison 2025 mit ...
24
Mar
2025

2025 MXGP BEGINNT FÜR RED BULL KTM IN ARGENTINIEN MIT DOPPEL-MX2-PODIUM
Red Bull KTM Factory Racing startete zum Auftaktrennendes des Grand Prix und ...
03
Mar
2025

PUNKTE FÜR RED BULL KTM Factory Racing BEIM MXGP-SCHLAMMFEST IN CASTILLA LA MANCHA
Top-5-Ergebnisse für das Red Bull KTM Factory Racing Team beim ersten von drei ...
17
Mar
2025