AUSGABE #115

AUSGABE #115

Die aktuelle Ausgabe des Dirtbiker
Magazines ist jetzt erhältlich!
… oder bequem im Abonnement
zu Dir nach Hause geliefert unter:
www.paranoia-publishing.de/abo

News

MX2-SIEG FÜR ADAMO NACH SPANNENDEM GRAND PRIX VON EUROPA - LUCAS COENEN SICHERT SICH SEIN ERSTES MXGP-PODEST

Red Bull KTM Factory Racing beendete die dritte Runde der MXGP-Saison 2025 mit drei Podestplätzen, darunter einem Doppelsieg in der MX2-Klasse für Andrea Adamo und Simon Längenfelder. 

Lucas Coenen sicherte sich sein erstes Top-3-Ergebnis in der MXGP-Klasse. Die Rennen fanden an einem weiteren wettergeplagten Wochenende auf der berühmten Strecke von St. Jean d’Angely in Westfrankreich statt.

Die FIM-Weltmeisterschaft wechselte für die dritte Runde von Spanien nach Frankreich, konnte sich aber dem Regen nicht entziehen. Trotz des grauen Wetters drängten sich die Fans am gegenüberliegenden Hang und jubelten den MXGP- und MX2-Klassen beim ersten von zwei Events in Frankreich in dieser Saison zu.

Lucas Coenen setzte früh ein Zeichen am Wochenende. Der Belgier übernahm in der ersten Runde des Qualifikationsrennens am Samstag die Führung und fuhr zum Sieg, der ihm seine ersten zehn Punkte und die MXGP-Pole-Position einbrachte. Coenen startete auch am Sonntag wieder stark, als das Wetter weiterhin unbeständig und die Strecke technisch und anspruchsvoll war. Fahrer, die den Start gut meisterten, wurden belohnt. Lucas fuhr im ersten Lauf einen soliden 3. Platz und damit seine bisher höchste Platzierung in einem Sonntagsrennen. Im zweiten Rennen arbeitete er sich dann von den Top 5 aus fleißig nach vorn und holte erneut den 3. Platz.

In der MX2-Klasse lief das erste Moto bestens für das Team. Simon Längenfelder holte sich seine erste Laufsieg im Jahr 2025 vor Andrea Adamo, gefolgt von Liam Everts und dem dritten Red Bull KTM-Fahrer Sacha Coenen. Der Belgier hatte nach einem Sturz in Führung liegend im Qualifikationsrennen am Samstag Schmerzen und kam als Vierter ins Ziel. Die Strecke wurde trockener, aber im zweiten Moto noch immer voller Spurrillen. Dies bremste das Potenzial von Adamo jedoch nicht, der nach einem engen Duell mit Thibault Benistant, das bis zur Ziellinie ging, auf P1 vorstürmte. Der Italiener feierte sein erstes Podium seit Sommer 2023. Längenfelder sicherte sich mit P3 sein zweites Podium in der Meisterschaft und dies bedeutete zwei Red Bull KTMs auf den Plätzen 1 und 2 in der Gesamtwertung. Coenen holte den Holeshot, aber ein Sturz warf ihn zurück, sodass er sich wieder aufrappeln musste und sich bis auf den 14. Platz vorarbeitete, um am Ende des Tages auf dem 7. Platz zu landen.

Das Racestore KTM Factory Rookies Team, ein wichtiger Bestandteil der KTM MXGP Academy, feierte einen starken ersten Podestplatz in der EMX125-Meisterschaft. Der junge Ungar Aron Katona holte sich mit seiner KTM 125 SX im zweiten Lauf den 3. Gesamtrang und damit seinen ersten Pokal. Er landete vor seinem italienischen Teamkollegen Nicolo Alvisi auf Platz 4.

Lucas Coenen, 3. und 3. Gesamtrang in der MXGP: „Was soll ich sagen? Sprachlos! Das ist das erste Podium. Wir hatten in letzter Zeit einige schwierige Zeiten, aber jetzt haben wir endlich durchgestartet: 3-3 für 3. Ich wollte im zweiten Lauf noch einmal überholen, aber es fing an zu regnen und ich sagte mir nur: ‚Bleib dran und hol dir das erste Podium.‘ Wir haben jetzt zwei Wochen Pause und schauen dann, was wir auf Sardinien erreichen können. Vielen Dank an das Team und meinen Physiotherapeuten, die in den letzten Wochen so hart mit mir gearbeitet haben. Ich kann ihnen gar nicht genug danken. Wir freuen uns jetzt darauf, Selbstvertrauen aufzubauen und zu sehen, wo wir landen.“

Andrea Adamo, Zweiter und Erster und der Gesamtsieg in der MX2: „Wahnsinn! Es ist lange her. Ich weiß nicht, wie viele Tage oder Monate. Ich bin froh, wieder da zu sein, dieses Feuer zu spüren und konkurrenzfähig zu sein. Die letzte Runde war der Wahnsinn. Es war gar nicht so einfach mit diesen Spurrillen, weil man die Kurven verpassen kann. Ich bin wirklich glücklich und möchte diesen Schwung mitnehmen.“

Simon Längenfelder, 1. und 3. Platz, Gesamtrang 2 in der MX2: „Im zweiten Rennen hatte ich anfangs etwas Mühe, die richtige Spur zu finden. Es war nicht so einfach, aber das Fahren war ganz okay. Es war sehr befriedigend, das erste Rennen zu gewinnen und wieder auf dem Podium zu stehen. Ich mag die Strecke auf Sardinien sehr und freue mich schon darauf.“

Sacha Coenen, 4. und 14. Platz, Gesamtrang 7 in der MX2: „Kein so gutes Wochenende. Im Quali-Rennen hatte ich einen guten Flow, aber dann hatte einen Sturz. Im ersten Rennen fühlte ich mich schnell, konnte aber einfach nicht überholen. Platz 4 war gar nicht so schlecht. Im zweiten Rennen habe ich den Holeshot geschafft, aber ich weiß nicht, was in der ersten Abfahrt passiert ist. Ich bin über den Lenker geflogen und es war schwierig, wieder aufzuholen. Alle waren sehr schnell. Ich habe mein Bestes gegeben und wir haben ein paar Punkte geholt.“

Weitere Informationen:

https://www.ktm.com/

Ähnliche Artikel

2025 MXGP BEGINNT FÜR RED BULL KTM IN ARGENTINIEN MIT DOPPEL-MX2-PODIUM

2025 MXGP BEGINNT FÜR RED BULL KTM IN ARGENTINIEN MIT DOPPEL-MX2-PODIUM

Red Bull KTM Factory Racing startete zum Auftaktrennendes des Grand Prix und ...

03

Mar

2025

PUNKTE FÜR RED BULL KTM Factory Racing BEIM MXGP-SCHLAMMFEST IN CASTILLA LA MANCHA

PUNKTE FÜR RED BULL KTM Factory Racing BEIM MXGP-SCHLAMMFEST IN CASTILLA LA MANCHA

Top-5-Ergebnisse für das Red Bull KTM Factory Racing Team beim ersten von drei ...

17

Mar

2025

JEFFREY HERLINGS - MXGP 2025 VIERTE RUNDE IN SARDINIEN STEHT AUF DEM PLAN

JEFFREY HERLINGS - MXGP 2025 VIERTE RUNDE IN SARDINIEN STEHT AUF DEM PLAN

Red Bull KTM Factory Racing erwartet für den Großen Preis von Sardinien diese ...

31

Mar

2025