
TEAMWORK MAKES THE MXON TEAM GERMANY DREAM WORK!
Neuer MXoN Team Germany Merch als Fan-Support
Starke langjährige und neue Partner für 2025
Das MXoN Team Germany geht 2025 nicht nur sportlich, sondern auch in Sachen Fan-Wear in die Offensive, bevor das Monster Energy FIM Motocross of Nations vom 3. bis 5. Oktober auf dem „Ironman Raceway“ in Indiana, USA stattfindet.
Pünktlich zum Endspurt auf der „Road to Ironman“ präsentiert die Mannschaft einen frischen Merchandise-Drop: Ein schwarzer Premium-Hoody sowie zwei T-Shirts in Schwarz und Weiß tragen einen markanten Team-Print, der Streetwear-Style und Rennsport-Spirit verbindet. Jeder Kauf unterstützt direkt die deutsche Motocross Nationalmannschaft mit Ken Roczen, Simon Längenfelder und Maximilian Spies. Bekenne Farbe zu unserem Team und zeige, dass du ein Motocross-Fan bist! Die Merch-Bekleidung ist jetzt erhältlich im Weber-Werke Onlineshop
Starke Partner – verlässliche Basis
Der sportliche Erfolg auf internationalem Parkett wäre ohne die langjährigen Unterstützer kaum denkbar. LS2 Helmets Germnay und ORTEMA sind seit vielen Jahren Partner der Mannschaft. LS2 ist eine internationale Helmmarke, die in über 125 Ländern aktiv ist und für maximale Sicherheit steht. ORTEMA ist der deutsche Spezialist für Protektoren und Orthesen aus Markgröningen. Ihre leichten, hochstandardisierten Schutzsysteme wie Knieorthesen und vieles mehr, geben vielen Top-Fahrern weltweit die nötige Sicherheit, um an der Weltspitze zu fahren.
Auch abseits der Strecke zählen Zuverlässigkeit und Präzision: MDS Workwear kümmert sich um alles rund um Teamwear, Stick und Textildruck, damit Fahrer und Crew stets einen professionellen Auftritt hinlegen können. Auch die Werkzeugschleiferei Schneider sorgt dafür, dass das Team möglichst geschmeidig agieren kann. Und als institutioneller Partner gibt der Deutsche Motor Sport Bund (DMSB) den nötigen Support für die deutsche Motocross-Elite.
Neue Gesichter, frischer Wind
2025 begrüßt das Team gleich mehrere neue Unterstützer, die frische Impulse setzen. Mit HGT Greifer kommt ein echter Industrieprofi an Bord: Das Unternehmen aus Peine fertigt hydraulische Greifer und Drehwerke – präzise Hightech „Made in Germany“. Für den perfekten Koffein-Kick sorgt The Coffee Bay, deren Leidenschaft für Bohne und Maschine das Team an langen Renntagen wach und fokussiert hält. Der Werkstatteinrichter Weber-Werke ist für die Produktion und Distribution des neuen Merchandise verantwortlich – der ideale Link zwischen Fans und Team.
Die gelben Engel
Sehr erfreulich ist auch die Unterstützung durch den ADAC Motorsport. Die Institution setzt als Partner ein starkes Zeichen. Mit Formaten wie dem ADAC MX Masters, aber auch der Deutschen Motocross-Meisterschaft (DMX), zahlreichen Regionalserien und den Motocross-Schnupperkursen der ADAC MX Academy bietet der Verein seit über zwei Jahrzehnten eine strukturierte Aufbaupyramide und professionelle Plattformen für junge Talente und stärkt so das Fundament des deutschen Motocross-Sports.
Blick nach vorn
Mit diesem starken Netzwerk aus bewährten Unterstützern und frischen Partnern blickt das MXoN Team Germany selbstbewusst auf den Saison-Höhepunkt, der Mannschafts-Weltmeisterschaft. Wer das Team auf dem Weg dorthin, währenddessen und danach begleiten möchte, kann dies ab sofort sichtbar tun – mit dem neuen Hoody oder den stylischen Shirts aus dem offiziellen Merch-Drop.
Auf dem Laufenden bleiben
Aktuelle News, Behind-the-Scenes und exklusive Einblicke gibt es auf Instagram & Facebook unter
@mxonteamgermany2025 sowie via Hashtag #mxonteamgermany.
instagram.com/mxonteamgermany2025
facebook.com/mxonteamgermany2025
Ähnliche Artikel

Maximilian Spies mit MXoN-Premiere in den USA
Maximilian Spies ist der zweite von insgesamt drei deutschen Teamfahrern für ...
15
Aug
2025

Ken Roczen komplettiert das MXoN Team Germany
Lange erwartet und nun offiziell bestätigt: Ken Roczen ist der dritte Fahrer ...
24
Aug
2025

Simon Längenfelder als Fahrer für das MXoN bestätigt
Simon Längenfelder ist der erste von insgesamt drei deutschen Teamfahrern für ...
08
Aug
2025