ANDREA ADAMO WECHSELT 2026 IN DIE MXGP-KLASSE
Der ehemalige FIM MX2-Weltmeister Andrea Adamo wird den nächsten Schritt seiner beeindruckenden Karriere bei Red Bull KTM Factory Racing gehen und 2026 seine KTM 450 SX-F in der MXGP-Klasse fahren.
Der 22-Jährige beendete seine MX2-Karriere mit dem dritten Platz in der Gesamtwertung der FIM Motocross-Weltmeisterschaft 2025. Dank zwölf Podiumsplätzen und vier Siegen kämpfte er bis zum vorletzten von 20 Rennen um den Titel. Der Italiener fuhr seit 2021 in dieser Kategorie und seit 2023 für Red Bull KTM Factory Racing. In der Saison 2023 feierte er seinen ersten Grand-Prix-Sieg und holte sich anschließend die Weltmeisterschaft.
Andrea sammelte insgesamt 30 Trophäen mit der KTM 250 SX-F, die zu den erfolgreichsten Motorrädern in der Geschichte der FIM Motocross-Weltmeisterschaft zählt. In seinen drei MX2-Saisons belegte er die Plätze eins, sechs und drei. Er hat einen neuen, mehrjährigen Vertrag mit dem Werksteam unterzeichnet.
Für 2026 hat sich Adamo, der vor Erreichen der Altersgrenze von 23 Jahren noch eine Saison in der MX2-Klasse fahren könnte, für den Wechsel in die MXGP-Klasse entschieden.
In den kommenden Wochen wird er mit seinem aktuellen Team die KTM 450 SX-F testen und trainieren. Die Saison 2026 beginnt mit ausgewählten Vorsaisonrennen, bevor es am 22. Februar zum noch nicht angekündigten ersten Grand Prix des Jahres geht.
Andrea Adamo: „Ich freue mich riesig auf den Wechsel zur KTM 450 SX-F. Es ist eine neue Herausforderung, ein neues Motorrad und ein neuer Fahrstil, denn ich muss mich erst an die Leistung gewöhnen. Man kann sie unmöglich wie eine 250er fahren. Das kostet viel Energie. Ich werde eine Lernkurve haben. Ich bin sicher, ich werde einen guten Winter mit dem Team verbringen und viele Stunden auf dem Motorrad verbringen. Dann sehen wir, wo wir stehen und können uns mit jedem GP weiterentwickeln. Wir müssen mit jedem Rennen Erfahrung sammeln und auch die etablierten Topfahrer beobachten. Nächstes Jahr wird das Niveau hoch sein, wahrscheinlich eine der umkämpftesten Meisterschaften seit Jahren. Ich habe keine Angst vor der Herausforderung, ich will sie annehmen. Ich bin zuversichtlich. Ich habe gesehen, was Lucas (Coenen) dieses Jahr geleistet hat, und das motiviert mich zusätzlich. Ich freue mich auch sehr, weiterhin für Red Bull KTM Factory Racing zu fahren. Es war vor drei Jahren ein Traum, diesem Team beizutreten und daran hat sich nichts geändert: Es ist großartig, hier zu bleiben und mit dem Team zusammenzuarbeiten. Ich bin superglücklich.“
Robert Jonas, KTM Direktor Offroad-Rennsport: „Wir freuen uns sehr, bestätigen zu können, dass Andrea unsere Präsenz in der MXGP-Klasse in der nächsten Saison verstärken wird. Wir sind außerdem glücklich, unsere gemeinsame Geschichte nach dem erfolgreichen Start in der MX2 fortzusetzen. Andrea ist ein intelligenter und hart arbeitender Rennfahrer und weiß daher, was ihn 2026 erwartet. Wir haben vollstes Vertrauen in das Team, in unsere KTM SX-F und natürlich in unseren Champion und GP-Sieger Andrea Adamo, der auch im nächsten Jahr wieder für uns fährt.“
Ähnliche Artikel
Lucas COENEN ERZIELT SEINEN ERSTEN MXGP MOTO-Sieg, Andrea ADAMO ERNEUT AUF SARDISCHEM SAND AUF DEM MX2-PODIUM
Die MXGP erlebte mit dem Großen Preis von Sardinien die erste ...
07
Apr
2025
Sieg für Simon Längenfelder und Rückkehr aufs MXGP-Podium für Jeffrey Herlings beim Großen Preis von Schweden
Simon Längenfelder von Red Bull KTM Factory Racing baute seine Führung in der ...
18
Aug
2025
RED BULL KTM SETZT MXGP-DOMINANZ MIT ERFOLGEN FÜR HERLINGS UND COENEN BEIM GROSSEN PREIS VON CHINA FORT
Der dritte MXGP von China führte die Meisterschaft auf eine neue Strecke, aber ...
14
Sep
2025



