
AUNER HARDENDUROSERIES GERMANY: NÄCHSTER STREICH VON MILAN SCHMÜSER – SIEG AUCH IN SCHWEPNITZ
Ein intensiver und ereignisreicher Renntag liegt hinter den Fahrern und Fans in Schwepnitz. Erstmals wurde das traditionsreiche Isegrim Enduro bereits Mitte September ausgetragen – eine Terminverlegung, die für ein besonders starkes Teilnehmerfeld sorgte und zahlreiche Motorsportbegeisterte nach Ostsachsen lockte. Sie wurden mit Hardenduro-Sport auf höchstem Niveau belohnt.
Der gastgebende Quadpoint Schwepnitz hatte die Strecke im Vorfeld überarbeitet: Vor allem das Steinfeld in der Arena präsentierte sich technisch anspruchsvoller, gleichzeitig sorgten die Anpassungen für besseren Fahrfluss – ohne dabei den charakteristischen Schwierigkeitsgrad des Kurses zu verlieren.
Fakten, Isegrim Enduro Schwepnitz – 13.09.2025
Wetter: 19 Grad, wechselnd bewölkt
ACE Bikes Prolog Award Sieger: Milan Schmüser (Beta)
Tagessieger: Milan Schmüser
Schnellste Rennrunde: Milan Schmüser (Beta), 05:56,922
Sekundenkrimi im ACE Bikes Prolog Award
Für Spannung gleich zu Beginn sorgte erneut der ACE Bikes Prolog Award, der sich diesmal als echter Sekundenkrimi entpuppte. Die Veranstalter hatten den Prolog etwas flüssiger gesteckt, wodurch die Abstände enger wurden und sich die Ergebnisse stärker durchmischten als gewohnt. An der Spitze blieben zwar die üblichen Verdächtigen, doch es kam zu einigen Überraschungen.
Henry Strauss eröffnete den Prolog und lag zunächst auf Bestzeitkurs, ehe er kurz vor dem Ziel strauchelte und dabei rund drei Sekunden verlor – diesmal eine Hypothek, die ihm zum Verhängnis wurde. Der bis Schwepnitz führende Prolog-Spezialist musste sich mit Rang drei zufriedengeben. Den Sieg sicherte sich stattdessen Milan Schmüser, der damit zugleich die Führung in der Gesamtwertung des ACE Bikes Prolog Award übernahm. Leon Hentschel nutzte die Gelegenheit und schob sich mit einer starken Runde zwischen die beiden auf Platz zwei.
Hinter dem Top-Trio mischten sich neue Namen in die vorderen Ränge: Felix Bopp, nach längerer Pause wieder am Start, glänzte mit einem eindrucksvollen vierten Platz. Dahinter reihten sich Matthis Millich und Gaststarter Ben Grohmer ein, die mit ihren Leistungen so weit vorne wie noch nie im Prolog waren. Lukas Jung folgte knapp dahinter und bestätigte mit einer starken Vorstellung seinen Aufwärtstrend.
Besucherrekord und packende Gruppenrennen
Mit dem Start der Gruppenrennen füllte sich die Motorsportanlage „Altes Tanklager" zunehmend, und die Veranstalter konnten einmal mehr einen Besucherrekord verbuchen. Die Fans sollten für ihr Kommen reichlich belohnt werden, denn die Rennen boten packende Duelle und jede Menge Spannung.
Im ersten Gruppenrennen entwickelte sich ein hochklassiger Schlagabtausch zwischen Milan Schmüser und Henry Strauss. Mehrmals wechselte die Führung zwischen den beiden, am Ende setzte sich jedoch Strauss mit einem kleinen Vorsprung durch und holte den Sieg. Das zweite Gruppenrennen dominierte dagegen Leon Hentschel, der souverän seine Runden zog und am Ende ungefährdet als Erster abgewunken wurde.
Doch die Gruppenrennen hielten auch Dramatik bereit: Lukas Jung, zunächst unter den besten Drei unterwegs, musste nach einem technischen Defekt vorzeitig die Segel streichen. Währenddessen fielen in weiteren Klassen bereits die ersten Tagesentscheidungen. Bei den Damen bestätigte Julia Bittner hatte eine aufsteigende Form und setzte sich gegen ihre tschechische Dauerkonkurrentin Karolina Vrchotová durch. Beide reisen nun punktgleich ins nächste Saisonhighlight nach Meltewitz.
Auch die E-Bike-Wertung brachte einen bekannten Sieger hervor: Eric Seifert gewann vor Wanja Morlinghaus und Felix Bräuer. Zudem zeigten die Nachwuchsfahrer der Luminus HESG Kids 85ccm erneut sehenswerten Motorsport – hier triumphierte Loris Solbrig abermals vor Eric Keller.
Finale mit historischem Sieger
Das große Finalrennen startete schließlich vor einer prall gefüllten Arena. In der ersten Runde kam Henry Strauss als Führender zurück, dicht verfolgt von Milan Schmüser und Leon Hentschel. Doch bereits nach der Steinauffahrt drehte sich das Bild: Schmüser fand die bessere Spur und übernahm die Spitze – ein Schlüsselmoment, der Erinnerungen an das Vorjahr weckte, als Charlie Frost genau dort in Führung lag und später das Rennen verlor.
Strauss gab sich jedoch nicht geschlagen, denn in Schwepnitz geht es traditionell um die einzigartige, handgeschnitzte Wolfsfigur als Siegerpreis. Doch auch ihm unterliefen Fehler, die zwei Runden vor Schluss Leon Hentschel auf Rang zwei nach vorn brachten. Zwar kämpfte sich Strauss bis auf eine Sekunde heran, musste sich im Ziel aber mit Platz drei zufriedengeben. Milan Schmüser feierte damit seinen ersten Sieg in Schwepnitz und reiht sich nach Kevin Gallas und Leon Hentschel als dritter Gewinner in Ostsachsen in die Siegerliste ein.
Dramatik in den weiteren Klassen
Auch in den weiteren Klassen sorgte das Finale für Drama. In der Amateurklasse endete das Rennen für Sören Emich bereits in der ersten Runde, als er in der Steilauffahrt sein Kettenblatt zerstörte. Nutznießer war Josef Woitella, der sich seinen ersten Sieg sichern konnte. Pascal Kaupa wurde Zweiter und übernahm damit zugleich die Tabellenführung.
In der Seniorenklasse machte Kai Uebe mit einem weiteren Sieg alles klar und sicherte sich vorzeitig den Titel. Eng bleibt es hingegen bei den Junioren: Zwar holte sich Matthis Millich den Sieg, doch dahinter bleibt das Duell um Platz zwei spannend. Diesmal fuhr Simon Müller auf Rang zwei und durfte damit erstmals überhaupt ein HESG-Podest erklimmen. Dritter wurde Jan Valvoda, der nach seiner Verletzungspause zurückkehrte. Emil Kessler, Pilot aus dem Talentpool, landete auf Platz vier und festigte damit den zweiten Tabellenrang.
Abgerundet wurde der Renntag durch die Luminus Energie HESG Kids-Wertungen, in denen sich Melvin Gohlke (50ccm) und Jordan Wittenberg (65ccm) als Sieger feiern lassen konnten.
Nächster Lauf folgt bereits in 2 Wochen
Bereits in zwei Wochen geht es weiter: Dann steigt in Meltewitz mit dem MelzExdraehm der vorletzte Lauf der Saison.
Die Onlinenennung ist bereits geöffnet:
www.hardenduro-germany.de/registration-melzexdraehm-meltewitz-28-09-2025/
Aktuelle Informationen zur Auner HardEnduroSeries Germany sind stets auf www.hardenduro-germany.de
und in den sozialen Medien verfügbar.
Ähnliche Artikel

AUNER HARDENDUROSERIES GERMANY: Schmüser, Sadecki & starke Kids - Reetz wird zum Schauplatz spannender Entscheidungen
Auch das zweite Rennen der Saison – diesmal ausgetragen in Reetz – ...
14
Apr
2025

Isegrim Enduro Schwepnitz eröffnet den Saisonendspurt der Auner HardEnduroSeries Germany
Nach einer zweimonatigen Sommerpause wird die AUNER HardEnduroSeries Germany am ...
10
Sep
2025

Auf zur Runde 2 in Reetz – folgt am Samstag der nächste Thriller in der AUNER HardEnduroSeries Germany?
Nur zwei Wochen nach dem spannenden Saisonauftakt in Neuhaus-Schierschnitz ...
11
Apr
2025