
FIM ENDUROGP - DIE TITELKÄMPFE VERSCHÄRFEN SICH ZUR FÜNFTEN RUNDE IN PORTUGAL
Die entscheidende Phase der Paulo Duarte FIM EnduroGP-Weltmeisterschaft beginnt dieses Wochenende mit dem GP von Portugal in Vila de Rei, der fünften von sieben Runden. Die Fahrer erwartet ein anspruchsvoller Zeitplan: Die letzten drei Runden finden in nur sechs Wochen statt. Da kein Spielraum für Fehler besteht und alles auf dem Spiel steht, lastet der Druck, zu gewinnen, schwer auf ihren Schultern.
Vila de Rei ist das zweite Mal, dass das Fahrerlager der Paulo Duarte FIM EnduroGP-Weltmeisterschaft in der Saison 2025 in Portugal fährt. Es verspricht, ein Kontrastprogramm zum Auftakt der Serie im April zu werden. Vila de Rei ist bekannt für seine Lage genau im Zentrum Portugals. Die Region ist außerdem von Pinienwäldern und felsigem Gelände geprägt, was für anspruchsvolle Fahrten sorgt.
Zach Pichon führt die Akrapovič Super Test-Wertung an
Der AKRAPOVIC Supertest am Freitagabend am Stadtrand eröffnet das Rennwochenende. Bislang hat der AKRAPOVIC Supertest für jede Menge Action gesorgt, mit drei verschiedenen Siegern aus vier Runden.
Derzeit hat Zach Pichon vom TM MOTO Boano Factory Enduro Team im AKRAPOVIC Super Test einen Vorsprung von 10 Punkten vor Josep Garcia vom Red Bull KTM Factory Racing auf dem zweiten Platz. Pichon hat noch keine Runde gewonnen und möchte in Vila de Rei einen Sieg erringen.
Garcia, Pichon und Verona im EnduroGP-Titelkampf
Auf dem Weg in die Schlussphase der Paulo Duarte FIM EnduroGP-Weltmeisterschaft hat Josep Garcia die Führung in der EnduroGP-Tabelle übernommen. Der Spanier hat im Jahr 2025 bisher fünf Siege eingefahren und kommt daher mit 24 Punkten Vorsprung auf Pichon auf dem zweiten Platz nach Portugal.
Zach Pichon wurde beim letzten Rennen in Wales zweimal Zweiter und forderte Garcia die ganze Zeit heraus. Da er weiß, wie entscheidend der GP von Portugal sein wird, um Garcias Vorsprung einzuholen, muss Pichon einen Weg finden, den Spanier zu schlagen, um seine Hoffnungen auf den EnduroGP-Titel am Leben zu erhalten.
Andrea Verona von GASGAS Factory Racing liegt fünf Punkte hinter Pichon auf dem dritten Platz und wird auf dem Weg nach Vila De Rei dieselben Gedanken hegen. Verona hat in dieser Saison einen Rennsieg auf dem Konto, konnte aber nicht mit Garcias Konstanz mithalten, um den Punkteabstand gering zu halten. Da Verona über 30 Punkte Vorsprung auf den vierten Platz hat, sind es Garcia, Pichon und Verona, die zu diesem Zeitpunkt der Saison weiterhin starke Anwärter auf den EnduroGP-Titel sind.
Hamish Macdonald vom Sherco Racing Factory Team kommt als Vierter der EnduroGP-Gesamtwertung nach Portugal. Der Neuseeländer genießt seine bisher beste Saison und wird an diesem Wochenende versuchen, darauf aufzubauen.
Mikael Persson vom Triumph Factory Racing Enduro Team komplettiert die Top Fünf. Der Schwede hat im Laufe der Meisterschaft sein Tempo stetig gesteigert und erreichte zuletzt in Wales zwei vierte Plätze. Weitere Ergebnisse wie diese könnten ihn in Schlagdistanz zu Macdonald bringen.
Antoine Magain von Sherco Racing Factory, Samuele Bernardini vom Honda Racing RedMoto Enduro Team, Albin Norrbin vom Fantic Factory Racing Team und Max Ahlin vom Team KTM Pro Racing Sport haben alle das Tempo, um ebenfalls um einen Platz unter den ersten Fünf zu kämpfen.
Garcia will seine Enduro1-Siegesserie fortsetzen
An der Spitze der Enduro1-Klasse führt Garcia, der 2025 bisher jede Runde gewonnen hat. Der KTM-Fahrer möchte diese Siegesserie in Portugal fortsetzen. Im Kampf um den zweiten Platz liegen Bernardini und Persson punktgleich. Beide fahren bisher eine außergewöhnliche Saison, die kaum einen Unterschied macht.
In der Enduro2-Klasse führt Pichon vor der fünften Runde mit zehn Punkten Vorsprung vor Verona. Der Franzose hat sechs Siege errungen, Verona zwei. Verona muss in der fünften Runde zurückschlagen, um seinen Weltmeistertitel zu verteidigen. Norrbin hat im Kampf um den dritten Platz einen knappen Vorsprung von vier Punkten vor Ahlin.
In der Enduro3-Kategorie läuft es langsam für Macdonald, der auf seinen ersten Weltmeistertitel in der Seniorenwertung hinarbeitet. Der Neuseeländer liegt 18 Punkte vor seinem Teamkollegen Magain auf dem zweiten Platz. Als einziger Fahrer, der Macdonald im Jahr 2025 bisher schlagen konnte, wird Magain in Portugal alles daran setzen, dies erneut zu tun. Leo Le Quere vom TM MOTO Boano Factory Enduro Team ist Dritter. Le Quere verhindert derzeit, dass Sherco Racing Factory die ersten drei Plätze in der Meisterschaft belegt, und liegt mit vier Punkten Vorsprung vor Julien Roussaly.
Francesca Nocera führt den Dreikampf um den Titel an
Vor der vorletzten Runde der Expotrade FIM Women's Enduro Championship ist der Titelkampf äußerst spannend: Nur sechs Punkte trennen die ersten drei Fahrerinnen. Francesca Nocera von HRC Honda will in Portugal ihre Führung in der Gesamtwertung ausbauen. Die Italienerin gewann beim Saisonauftakt in Portugal zwei Rennen, konnte in Wales jedoch aufgrund einer Knieverletzung nicht um den Sieg kämpfen.
Dicht auf den Fersen sind ihr Rachel Gutish und Rosie Rowett vom RIEJU Factory Team auf den Plätzen zwei und drei. Gutish hat 2025 noch keinen Sieg errungen, belegte bisher vier zweite Plätze. Die Amerikanerin würde gerne einen Rennsieg einfahren, hierfür wäre der GP von Portugal der perfekte Zeitpunkt für ihren Angriff.
Rowett gelang unterdessen beim GP von Wales ein Durchbruch: Sie holte ihren ersten Sieg und gewann an beiden Renntagen. Jetzt, wo sie ernsthaft um den Titel kämpft, weiß sie, dass sie ihren Schwung beibehalten und weiter um die oberste Stufe des Podiums kämpfen muss, um ihre Chance den Titel 2025 zu wahren.
Im Expotrade FIM Junior Women's Enduro World Cup führt Elizabeth Tett von Electraction TM MOTO die Tabelle an, dank drei Rennsiegen bei vier Starts. In Wales beendete Lorna Lafont (Sherco) Tetts Siegesserie mit ihrem Debütsieg am zweiten Tag. Mit großem Selbstvertrauen hofft Lafont auf einen erneuten Sieg.
Semb führt einen Fantic-Doppelsieg im Junior-Enduro an
In der FIM Junior Enduro World Championship führt Axel Semb vom Fantic Factory Racing Team mit 14 Punkten Vorsprung. Der Schwede holte vier Siege in Spanien und Schweden und setzte sich damit an die Spitze der Gesamtwertung. In Wales war es Kevin Cristino vom Fantic Factory Racing Enduro Team Specia, der den Sieg davontrug.
Diese Siege brachten den Italiener auf den zweiten Gesamtrang vor Leo Joyon von OX Moto Beta und in den Titelkampf. Cristino, der nun voller Selbstvertrauen ist, wird versuchen, Sembs Vorsprung in der fünften Runde zu verringern.
Dagna führt im Jugend-Enduro
Ein dramatischer GP von Wales stellte die FIM Youth Enduro World Championship auf den Kopf. Mit einem perfekten Ergebnis und der Möglichkeit, Fehler seiner engsten Konkurrenten auszunutzen, rückte Romain Dagna vom Team KTM Pro Racing Sport nicht nur vom dritten auf den ersten Platz in der Gesamtwertung vor, sondern sicherte sich auch einen Vorsprung von 14 Punkten.
Der junge Franzose weiß, dass sowohl Alberto Elgari vom TM MOTO Boano Factory Enduro Team als auch Pietro Scardina vom Fantic Factory Racing Enduro Team Specia in Vila de Rei zurückschlagen wollen, daher kann er nichts als selbstverständlich ansehen. Sollte der Franzose jedoch erneut gewinnen, würde das die Stimmung von Elgari und Scardina weiter dämpfen.
Die fünfte Runde der Paulo Duarte FIM EnduroGP-Weltmeisterschaft findet vom 12. bis 14. September in Vila de Rei, Portugal, statt.
Weitere Informationen: