AUSGABE #115

AUSGABE #115

Die aktuelle Ausgabe des Dirtbiker
Magazines ist jetzt erhältlich!
… oder bequem im Abonnement
zu Dir nach Hause geliefert unter:
www.paranoia-publishing.de/abo

News

JEFFREY HERLINGS DOMINIERT DEN MXGP DER NIEDERLANDE, RED BULL KTM BELEGT IN ARNHEIM DIE PLÄTZE 1 UND 2

Red Bull KTM Factory Racing dominiert den MXGP im Sand von Arnheim, dank Jeffrey Herlings, der mit seiner KTM 450 SX-F alle Plätze abräumte, während Teamkollege Lucas Coenen den zweiten Gesamtrang belegte. Andrea Adamo und Sacha Coenen belegten mit der KTM 250 SX-F die Plätze zwei und drei in der MX2. Das Team hat bisher 13 der 17 Läufe der Saison entweder in der MXGP- oder der MX2-Klasse gewonnen.

Zum zweiten Mal in drei Grands Prix zog der MXGP in den Sand. Das zweite Action-Wochenende in Folge zog das Fahrerlager vom harten Untergrund Schwedens auf den kompakten und unebenen Untergrund des Motorportparks Gelderland Midden. Der Austragungsort des MXGP war 2023 der erste, der 2024 von Jeffrey Herlings gewonnen wurde. Das Treffen fand an beiden Tagen bei strahlendem, aber bewölktem Himmel statt, da die Strecke uneben war und sich zu harten Unebenheiten entwickelte.

Der MXGP-Qualifikationslauf am Samstag gehörte ganz Jeffrey Herlings, der von P1 im Gatter startete und unangefochten blieb. Coenen fuhr auf Platz 4. In der MX2 konnte Andrea Adamo vor seinem Teamkollegen Sacha Coenen davonkommen und gewann, während Simon Laengenfelder nach einer Massenkarambolage in der ersten Kurve an die Box musste und sich für den 15. Platz qualifizierte.

Am Sonntag setzte Herlings seine Siegesserie mit starken Starts und kraftvollen Manövern in den ersten Rennen fort. Der Niederländer führte sowohl die 30-Minuten- als auch die 2-Runden-Rennen vom Start bis zur Zielflagge an. Coenen hingegen konnte nicht so erfolgreich starten. Im ersten Lauf stürzte er in Kurve 1 und blieb im zweiten Lauf im Mittelfeld stecken. In beiden Fällen musste der junge Belgier nach vorn fahren und sich durch das Feld kämpfen, um wieder Punkte zu holen. Er kam beide Male auf Platz zwei ins Ziel und konnte im zweiten Lauf sogar bis an Herlings‘ Hinterrad aufschließen. Seine Mühe wurde mit seinem elften Top-3-Platz in den letzten zwölf Grands Prix belohnt.

Sacha Coenen startete im ersten MX2-Moment durch und wurde Zweiter hinter Kay De Wolf, während Adamo einen stabilen dritten Platz belegte. Längenfelder war beim Start außerhalb der Top Ten, kämpfte sich aber wieder nach vorne, bis ein später Sturz seinen Vormarsch stoppte und er auf Platz 8 landete. Im zweiten Rennen hielt Adamo sein Tempo auf einem weiteren dritten Platz vor Coenen auf Platz 4 und Längenfelder auf Platz 5. Das Trio belegte somit an diesem Tag die Plätze 2, 3 und 8.

In diesem Jahr sind sowohl in der MXGP als auch in der MX2 maximal 240 Punkte zu vergeben. Coenen liegt 31 Punkte zurück, und Herlings könnte in der MXGP-Wertung noch unter die ersten vier kommen. In der MX2 ist es knapper. Längenfelders Vorsprung beträgt knappe 15 Punkte vor De Wolf und 38 vor Adamo, Sacha Coenen liegt auf Platz 4.

Die Niederlande waren Gastgeber des vorletzten Laufs der EMX250-Europameisterschaft. Das Gabriel SS24 KTM-Team musste auf Gyan Doensen verzichten, da der junge Niederländer sich einer Operation wegen eines gebrochenen linken Unterschenkels unterziehen musste. Max Werner fuhr mit seiner KTM 250 SX-F auf den 23. Gesamtrang.

Jeffrey Herlings, 1 und 1, Gesamtrang 1 in der MXGP: „Ich bin froh, dass ich im ersten Lauf Energie sparen konnte, denn die habe ich später gebraucht! Ich erinnere mich noch, als ich 18 war und als im Sand überhaupt nicht müde wurde! Im zweiten Lauf habe ich richtig Gas gegeben: Lucas war unglaublich schnell, aber ich war auch schnell. Ich bin sehr zufrieden mit meinem Wochenende und freue mich sehr über den 1-1-1. Ich freue mich schon auf die Türkei in zwei Wochen!“

Lucas Coenen, 2 und 2, Gesamtrang 2 in der MXGP : „Die Starts waren heute wirklich schlecht. Ich stürzte und kam vom letzten Platz und im zweiten Lauf war es genauso. Es war wirklich hart für mich. Ich habe alles gegeben und war am Ende kurz davor, Jeffrey zu überholen. Insgesamt darf ich mir solche Fehler nicht leisten. Ich brauche die Punkte, also müssen wir in der freien Woche die Starts klären, dann sind wir wieder vorne.“

Andrea Adamo, 3 und 3, Gesamtrang 2 in der MX2 : „Es war ein solides Wochenende. Ich habe im Qualifikationsrennen meinen Rhythmus gefunden und denke, dass ich heute in beiden Läufen noch etwas besser abschneiden könnte, vielleicht 2:2, aber es ist ziemlich schwierig, Kay im Sand herauszufordern. Trotzdem bin ich ziemlich zufrieden mit meiner besten Runde im zweiten Rennen und wir haben auch gute Punkte für die Meisterschaft gesammelt. Es ist erst vorbei, wenn es vorbei ist!“

Sacha Coenen, 2 und 4, Gesamtrang 3 in der MX2: „Ich hatte einen richtig guten Start im ersten Lauf und konnte mich etwas absetzen, bis mir ein großer Fehler unterlief: Ich kam nicht gut in Fahrt und konnte das Rennen nur zu Ende fahren. Im zweiten Lauf war der Start schlechter, also musste ich mich wieder nach vorn arbeiten. Ich fühle mich gut und bin zuversichtlich. Wir haben hart gearbeitet, und es zahlt sich aus.“

Simon Längenfelder, 8 und 5, Gesamtrang 6 in der MX2: „Nicht allzu viel Positives an diesem Wochenende und viel Pech. Vom letzten Platz zu starten war nicht der Plan und wir wissen, dass auf dieser Strecke die Startplätze ziemlich wichtig sind: Von Platz 15 zu kommen, machte es nicht einfach. Zu viele Fehler im ersten Lauf und dann im zweiten auf Platz 5 vorgerückt. Im Sand fühlte ich mich okay … aber heute habe ich es einfach nicht auf die Reihe bekommen.“

Weitere Informationen:

www.ktm.com

Ähnliche Artikel

Lucas Coenen und Andrea Adamo dominieren bei der MXGP in Portugal

Lucas Coenen und Andrea Adamo dominieren bei der MXGP in Portugal

Lucas Coenen und Andrea Adamo dominierten das Geschehen für Red Bull KTM ...

05

May

2025

RED BULL KTM FACTORY RACING dominiert den MXGP in der Schweiz

RED BULL KTM FACTORY RACING dominiert den MXGP in der Schweiz

Red Bull KTM Factory Racing dominierte beide Klassen auf dem Kurs nahe Zürich. ...

22

Apr

2025

Sieg für Simon Längenfelder und Rückkehr aufs MXGP-Podium für Jeffrey Herlings beim Großen Preis von Schweden

Sieg für Simon Längenfelder und Rückkehr aufs MXGP-Podium für Jeffrey Herlings beim Großen Preis von Schweden

Simon Längenfelder von Red Bull KTM Factory Racing baute seine Führung in der ...

18

Aug

2025