
MXGP OF PORTUGAL: ROMAIN FEBVRE HOLT DAS RED PLATE
Romain Febvre vom Kawasaki Racing Team MXGP übernahm mit seinem sechsten Podiumsplatz in bisher sieben Läufen im schlammigen Agueda in Zentralportugal das Red Plate des Führenden in der FIM Motocross-Weltmeisterschaft MXGP.
Anhaltende Regenstürme über Nacht und während des gesamten Renntages verlangten den Fahrern Können und taktisches Geschick ab, denn trotz der bemerkenswerten Arbeit der Infront-Streckencrew lauerten hinter jeder Kurve potenzielle Gefahren.
Gute Starts waren bei diesen Bedingungen unerlässlich und der Franzose wurde zweimal knapp beim Holeshot abgehängt. Es folgte jedes Mal eine Aufholjagd, in der sich die beiden Führenden absetzten. Der Kawasaki-Fahrer war eindeutig der schnellere des Duos und fuhr die schnellsten Rundenzeiten, als er im ersten Lauf zweimal in Führung ging. Der letzte Überholversuch wurde ihm jedoch jedes Mal verwehrt, da sein Rivale am Kurvenausgang hartnäckig auf der optimalen Rennlinie blieb. Er bewies erneut Geduld und Reife, als die beiden Führenden im zweiten Lauf unerbittlich ihren Verfolgern davonzogen. In den letzten drei Runden zeigte er erneut sein Tempo, als er in der letzten Runde bis auf eine Sekunde herankam, bevor ihn ein Überrundeter versehentlich den Windschatten kostete. Zwei zweite Plätze in den Läufen sicherten ihm den zweiten Gesamtrang an diesem Tag. Sein sechster Podestplatz in sieben Gps und er übernimmt zudem das Red Plate des Führenden in der Serie mit 25 Punkten Vorsprung vor dem nächsten GP in Spanien am kommenden Wochenende.
Romain Febvre: „Ich wollte unbedingt gewinnen, aber mein Ziel für die heutigen Rennen war es, gute Starts zu erwischen und nicht zu stürzen, da es bei diesen Bedingungen sehr schwierig sein kann, wenn man stürzt und sich Schlamm an die Handschuhe schmiert. Wir haben heute gesehen, dass wir die Starts im Griff haben, da ich in beiden Läufen sofort mit Lucas an der Spitze lag, und das wird uns im weiteren Saisonverlauf zugutekommen. Natürlich wollte ich ihn überholen, und tatsächlich ist mir das im ersten Lauf zweimal gelungen, aber Lucas konnte beide Male sofort reagieren. Im zweiten Lauf konnte ich wieder an sein Hinterrad herankommen, aber ich fand keine Linie, die den Unterschied ausmachen konnte. Als Rennfahrer ist es schwer zu akzeptieren, aber ich hätte mehr zu verlieren als zu gewinnen gehabt, wenn ich ein Risiko eingegangen wäre. Ich gehe mit dem zweiten Gesamtrang und dem Red Plate von hier weg. Ich habe die letzten vier Jahre damit verbracht, dem Red Plate hinterherzujagen, also wollte ich sie unbedingt; für mich bedeutet das keinen Druck und gibt mir Selbstvertrauen für den Rest der Saison. Aber es ist noch eine lange Serie, und alles kann passieren, also muss ich konzentriert bleiben.“
KRT-Kollege Pauls Jonass feierte nach einem Monat Pause ein beeindruckendes Renn-Comeback und sicherte sich den fünften Gesamtrang. Der Lette übernahm nach Startplatz fünf zur Hälfte des ersten Rennens den vierten Platz und fuhr im zweiten Lauf auf den achten Platz. Obwohl er drei GPs verpasste, liegt er nun wieder auf Platz elf der Gesamtwertung.
Pauls Jonass: „Es war schön, wieder so intensiv fahren zu können. Im ersten Rennen fühlte ich mich gut und wurde mit dem vierten Platz belohnt, aber im zweiten Lauf war ich etwas enttäuscht; ich kam einfach nicht so gut in Fahrt, aber Platz fünf war insgesamt ein gutes Ergebnis nach dem ersten Rennen, und ich freue mich darauf, von hier aus Schritt für Schritt weiterzumachen. Die Bedingungen waren hart, aber die Streckencrew hat großartige Arbeit geleistet und uns eine renntaugliche Strecke zur Verfügung gestellt.“
Antti Pyrhönen (KRT-Teammanager): „Wir haben die ganze Saison auf die Meisterschaftsführung und das Red Plate hingearbeitet, und das ist ein wirklich guter Moment für das gesamte Team. Jetzt müssen wir genauso weiterarbeiten, um sie zu behalten. Das Wochenende war eine sehr schwierige Herausforderung. Die Strecke war brutal und das Wetter furchtbar, daher hätte man leicht einige Fehler machen können. Aber wir hatten gute Starts und Romain wusste genau, was in dieser Situation zu tun war. Das Ergebnis ist das Red Plate. Sowohl Pauls als auch Mathis haben diese guten Ergebnisse bei ihrem ersten Rennen nach der Rückkehr verdient. Es ist ihre Belohnung für die harte Arbeit den ganzen Winter über und während der Pause.“
Weitere Informationen:
Ähnliche Artikel

Romain Febvre triumphiert mit zwei Laufsiegen und gewinnt Eröffnungsrennen der niederländischen Motocross-Saison in Lierop
Das Kawasaki Racing Team MXGP schloss seine erfolgreiche Vorbereitung auf die ...
24
Feb
2025

Kawasaki Racing Team: Bereit für eine neue Herausforderung!
Das Kawasaki Racing Team geht 2025 stärker denn je in die FIM ...
07
Feb
2025

Sensationelles Kawasaki Racing Team Debut für Mathis Valin
Mathis Valin gab ein sensationelles Debüt für das Kawasaki Racing Team, als ...
11
Feb
2025