
MXGP-SIEG FÜR JEFFREY HERLINGS IN DER TÜRKEI, RED BULL KTM GEWINNT ERNEUT BEIDE KLASSEN
Jeffrey Herlings von Red Bull KTM Factory Racing gewann auf seiner KTM 450 SX-F den Grand Prix der Türkei. Simon Längenfelder holte sich mit seiner KTM 250 SX-F den Gesamtsieg in der MX2 – der Deutsche stand damit zum sechsten Mal im Jahr 2025 an der Spitze und verabschiedete sich damit von europäischem Terrain. Red Bull KTM dominierte beide Qualifikationsläufe und alle vier Wertungsläufe in Afyon.
Jeffrey Herlings gewinnt den Großen Preis der Türkei zum fünften Mal und erhöht die Anzahl seiner Karrieresiege auf 111.
Lucas Coenen wird Zweiter und holt sich damit seinen dreizehnten Pokal in seiner ersten MXGP-Saison. Er gewinnt das erste Rennen in der Türkei.
P1 für Simon Längenfelder. Der Deutsche gewinnt das zweite Rennen, nachdem Sacha Coenen das erste Rennen gewonnen hat und P3 belegt.
Ein harter Tag für Andrea Adamo: Kleine Stürze und Fehler bescheren dem Italiener den neunten Gesamtrang in der MX2.
Die Strecke von Afyon in der Osttürkei ist flach, holprig und besteht aus Hartboden. Am Samstag gab es in den Qualifikationsläufen eine Show der Coenen-Brüder. Lucas startete vielversprechend und gewann den MXGP-Sprint zum siebten Mal im Jahr 2025. Sacha holte sich auf der KTM 250 SX-F einen gewohnt guten Startplatz und sicherte sich seine erste Pole-Position in der MX2. In der MXGP wurde Jeffrey Herlings Zweiter und sicherte dem Red Bull KTM-Team einen starken Doppelsieg. In der MX2 wurde Simon Längenfelder Sechster und Andrea Adamo nach einem kurzen Sturz Zehnter.
Die Rennen am Sonntag folgten dem gleichen Trend. Coenen holte sich einen guten Startplatz und gewann das erste Rennen, während Herlings auf Platz zwei fuhr. Im zweiten Lauf tauschten die Teamkollegen die Rollen, da Coenen nach einem Start aus den Top 5 zurückkommen musste. Herlings hatte sich mit 2:1 abgesetzt und den Gesamtsieg errungen. Lucas holte sich Platz 3 und belegte mit den ersten beiden Plätzen den zweiten Platz. Herlings hat nun vier Siege in diesem Jahr und zwei in Folge, nachdem er vor zwei Wochen seinen Heim-Grand-Prix mit Bravour gefahren ist.
Sacha Coenen startete und kontrollierte das erste MX2-Rennen. Längenfelder kämpfte sich von den Top Fünf bis zum Ende der Distanz auf Platz 3 vor und Adamo musste sich auf Platz 8 zurückkämpfen. Während Adamo im zweiten Rennen erneut Probleme hatte (Platz 9 nach einem Sturz), erwischte Längenfelder einen besseren Start und konnte gewinnen (zum zehnten Mal in diesem Jahr). Coenen wurde Vierter und kletterte mit seiner sechsten Flasche Champagner in den letzten acht Rennen auf die unterste Stufe des Podiums.
Coenen hat in seiner Debütsaison einen Platz unter den ersten Drei sicher, während Herlings Sechster in der Gesamtwertung ist und Chancen auf Platz 3 hat. In der MX2 liegt Simon Längenfelder 12 Punkte vor Kay de Wolf und Adamo ist nun 62 Punkte von der Tabellenspitze entfernt.
Die EMX250-Europameisterschaft 2025 ist beendet. Max Werner vom Gabriel SS24 KTM-Team belegte in der Türkei den 11. Gesamtrang. Gyan Doensen verpasste die Reise aufgrund seiner Verletzung am linken Bein und beendete seine erste Saison in der hart umkämpften Nachwuchsklasse auf Platz 6 der Gesamtwertung.
Jeffrey Herlings, 2. und 1., 1er der Gesamtwertung in der MXGP:„Ich bin super zufrieden mit diesem Sieg. Es ist es eine schwierige Strecke; eine der schwierigsten und es ist sehr schwer zu überholen, aber wir haben es geschafft und das Wochenende lief besser als erwartet. Wir haben einige gute Anpassungen vorgenommen, also ein großes Lob an KTM für das tolle Motorrad. Jetzt 111, also auf nach China und zu den letzten beiden. Versuchen wir, das Jahr so stark wie möglich zu beenden.“
Lucas Coenen, 1. und 3. Platz, 2. Gesamtrang in der MXGP: „Nicht schlecht im ersten Rennen. Ich hatte einen guten Start, aber die erste Runde war etwas hektisch. Ich fand mich zurecht und konzentrierte mich auf meinen Rhythmus. Die Strecke war glatt und es war leicht, einen Fehler zu machen, aber ich fühlte mich immer besser. Zum zweiten Rennen muss ich nicht viel zu sagen. Ich musste von hinten fahren. In der letzten Runde war ich dann zu zurückhaltend. ISo ist Rennsport: Ich hatte eine Chance und habe sie nicht genutzt. Ich werde weiter lernen. Ich freue mich auf die letzten beiden Rennen und wir werden unser Bestes geben.“
Simon Längenfelder, 3. und 1. für den Gesamtsieg in der MX2: „Ich hatte mitten im Rennen einen Sturz … deshalb bin ich wirklich froh, dass ich so zurückgekommen bin. Der Samstag war nicht so toll und es war ziemlich hart, hier zu fahren. Ich habe beim ersten Start einen Fehler gemacht, aber beim zweiten war es besser. Ich glaube, ich war nach der zweiten Kurve Dritter. Es war eine intensive Strecke und man musste überall Gas geben. Ich mag es, wenn es im zweiten Rennen etwas technischer zugeht.“
Sacha Coenen, 1. und 4., Gesamtrang 3 in der MX2: „Ein wirklich gutes erstes Rennen. Im zweiten hatte ich dann einen guten Start … habe aber ein paar Fehler gemacht. Es war ziemlich schwierig, deshalb bin ich froh, auf dem Podium zu stehen. Ich habe an meiner Konstanz gearbeitet und es läuft gut.“
Andrea Adamo, 8. und 9., Gesamtrang 9 in der MX2: „Man kann im Laufe des Jahres Höhen und Tiefen haben, aber dieses Wochenende war nicht der richtige Zeitpunkt für ein schlechtes Wochenende. Wie dem auch sei, wir machen weiter, und es stehen noch zwei Runden an, also weiter nach China und Australien.“
Weitere Informationen:
Ähnliche Artikel

Lucas Coenen und Andrea Adamo dominieren bei der MXGP in Portugal
Lucas Coenen und Andrea Adamo dominierten das Geschehen für Red Bull KTM ...
05
May
2025

RED BULL KTM FACTORY RACING dominiert den MXGP in der Schweiz
Red Bull KTM Factory Racing dominierte beide Klassen auf dem Kurs nahe Zürich. ...
22
Apr
2025

JEFFREY HERLINGS DOMINIERT DEN MXGP DER NIEDERLANDE, RED BULL KTM BELEGT IN ARNHEIM DIE PLÄTZE 1 UND 2
Red Bull KTM Factory Racing dominiert den MXGP im Sand von Arnheim, dank ...
25
Aug
2025