
LUCAS COENEN GEWINNT HEIM MXGP IN LOMMEL
Lucas Coenens dritter Grand-Prix-Sieg in Folge war wohl der bedeutendste für den Premier-Class-Rookie von Red Bull KTM Factory Racing, denn er ist der erste Belgier seit fast zehn Jahren, der auf heimischem Boden triumphiert.
Coenen holte mit seiner KTM 450 SX-F im sonnigen und sandigen Lommel einen 2:1-Sieg in den Wertungsläufen und knüpfte damit an Siege in Finnland und der Tschechischen Republik an. Die 15. von 20 Runden der aktuellen Weltmeisterschaftssaison verliefen positiv für die Familie Coenen, da Lucas‘ Zwilling Sacha in der MX2-Gesamtwertung den dritten Platz belegte. Lommel wird dem Italiener Nicolo Alvisi in Erinnerung bleiben, da der Youngster einen Europameistertitel für das Werk sicherte.
Lucas Coenen holt mühelos einen starken zweiten Laufsieg, seinen zwölften im Jahr 2025 und seinen fünften Gesamterfolg in seiner ersten MXGP-Saison. Dem 18-Jährigen fehlen nur noch neun Punkte zur roten Startplatte.
Sacha Coenen erholt sich von einem unfallreichen ersten Lauf und wird im zweiten Zweiter. Damit sichert er sich Platz drei für seinen siebten Podiumsplatz der Saison und der letzten neun Läufe.
Jeffrey Herlings entscheidet sich kurzfristig für den Großen Preis von Belgien und holt sich im zweiten Lauf einen Holeshot, rutscht aber in jedem Rennen ab und landet damit auf Platz acht in der MXGP.
Die MX2-Titelanwärter Andrea Adamo und Simon Längenfelder beenden das Rennen in Lommel auf den Plätzen vier und fünf und bescheren Red Bull KTM drei Fahrer in den Top 5. Das Duo ist punktgleich und trennt in der Gesamtwertung 49 Punkte.
Nicoló Alvisi ist EMX125-Europameister 2025. Der italienische Teenager erreichte in Lommel nach einem spannenden Entscheidungsrennen den vierten Gesamtrang und sicherte sich mit seiner KTM 125 SX die Startnummer 1.
Uddevalla ist in zwei Wochen Austragungsort des Großen Preises von Schweden und startet damit in die letzte Saison, die Reisen in die Niederlande, die Türkei, China und Australien beinhaltet.
Lucas Coenen, 2. und 1. um den Gesamtsieg in der MXGP: „Wir haben im ersten Lauf einen guten Kampf geliefert. Romain fuhr wirklich gut, und wir haben den Abstand gehalten. Ich habe ein paar Mal versucht zu überholen, aber es hat nicht geklappt. Im zweiten Lauf habe ich einfach Vollgas gegeben. Die letzte Runde hat mir riesigen Spaß gemacht. Ich konnte cruisen und jeden Moment genießen. Es ist mein schönster Sieg.“
Jeffrey Herlings, 8. und 8. für den 8. Gesamtrang im MXGP: „Der Speed war da und das konnte man im Training sehen, im ersten und im zweiten Moto … aber ich habe vier Wochen lang nichts gemacht und mir fehlt etwas Muskelkraft und Kraft in den Armen. Fitnessmäßig war ich ganz okay, ich denke, ich hätte heute 3-3 fahren können, aber meine Schulter hat es nicht zugelassen. Ich konnte nicht gut durchhalten und fing an zu stürzen. Insgesamt bin ich mit meiner Leistung aber ganz zufrieden. Auf nach Schweden, und ich bin zuversichtlich, dass ich nach drei bis vier Wochen zurück auf dem Motorrad für die letzten drei GPs wieder konkurrenzfähig sein werde.“
Sacha Coenen, Vierter und Zweiter, Gesamtrang 3 in der MX2: „Ein schwieriges Wochenende. Im ersten Lauf habe ich viele Fehler gemacht, aber der zweite lief viel besser und ich hatte keine dummen Stürze. Wir hatten einen guten Speed, gute Starts und freuen uns schon auf die nächsten Rennen.“
Andrea Adamo, 3. und 8., Gesamtrang 4 in der MX2: „Ich war zufrieden mit meiner Leistung im Sand; wenn ein GP im Sand ansteht, bin ich normalerweise ziemlich nervös! Letztendlich hatte ich gute Starts, bin gut gefahren und habe gute Läufe absolviert. Ich war ziemlich ruhig und habe Energie gespart. Platz 2 im Qualifying und Platz 3 im ersten Lauf, aber dann war es im zweiten Lauf ein Reinfall, als ich weit nach außen gedrängt wurde und ein anderer Fahrer auf mich stürzte. Ich war nicht in einer guten Position, und es ist schlecht, in Lommel als Letzter in den zweiten Lauf zu starten! Ich denke, ich habe es ganz gut hinbekommen, wieder aufzuholen. Es hätte besser sein können … aber es war nicht so schlecht. Ich bin mit meinem Speed zufrieden und habe auf der Strecke alles gegeben. Als nächstes geht es nach Schweden. Wir machen weiter und werden hart kämpfen.“
Simon Längenfelder, 7. und 4., Gesamtrang 5 in der MX2: „Schwieriges Wochenende. Ich musste im zweiten Lauf richtig Gas geben, um den vierten Platz zu sichern, da die Fahrer hinter mir ziemlich viel Druck machten. Ich habe heute einige Punkte verloren, aber ich würde sagen, an einem schlechten Wochenende haben wir am meisten gelernt. Wir werden das freie Wochenende nutzen, um uns auf Schweden vorzubereiten, eine fantastische Strecke.“
Weitere Informationen:
Ähnliche Artikel

Lucas Coenen und Andrea Adamo dominieren bei der MXGP in Portugal
Lucas Coenen und Andrea Adamo dominierten das Geschehen für Red Bull KTM ...
05
May
2025

Red Bull KTM Factory Racing setzt mit Siegen in beiden Klassen beim Großen Preis der Tschechischen Republik erneut den MXGP-Standard
Die beindruckende MXGP-Serie 2025 von Red Bull KTM Factory Racing setzte sich ...
28
Jul
2025

RED BULL KTM FACTORY RACING dominiert den MXGP in der Schweiz
Red Bull KTM Factory Racing dominierte beide Klassen auf dem Kurs nahe Zürich. ...
22
Apr
2025