AUSGABE #115

AUSGABE #115

Die aktuelle Ausgabe des Dirtbiker
Magazines ist jetzt erhältlich!
… oder bequem im Abonnement
zu Dir nach Hause geliefert unter:
www.paranoia-publishing.de/abo

News

PUNKTE FÜR RED BULL KTM FACTORY RACING BEIM MXGP-SCHLAMMFEST IN CASTILLA LA MANCHA

Nur wenige Monate nach dem Debüt der Strecke in Cozar in der FIM-Weltmeisterschaft als letztem Termin der Saison 2024 kehrte die MXGP nach Castilla La Mancha zurück. Dieses Mal war der spanische Track Austragungsort der zweiten Runde der aktuellen Saison und des ersten europäischen Termins der Serie. Das Wetter war am Wochenende „unspanisch“: Regenschauer und bewölkter Himmel sorgten für ein weiches, durchnässtes und tief zerfurchtes Terrain auf der überarbeiteten Strecke.

Red Bull KTM reiste mit vier Fahrern zum Austragungsort in Zentralspanien. Lucas Coenen, Andrea Adamo, Sacha Coenen und Simon Längenfelder hatten ihre Ziele für MXGP und MX2 festgelegt, während Jeffrey Herlings für seine ersten Trainings- und Proberunden des Jahres wieder auf seiner KTM 450 SX-F saß und in wenigen Wochen zur MXGP-Action zurückkehren will. Marc-Antoine Rossi fehlte ebenfalls und wird sich am Montag, dem 17. März, einer Schulteroperation unterziehen.

Am Samstag fuhr Lucas Coenen im MXGP-Qualifikationsrennen auf den sechsten Platz, nachdem er sich von einem Sturz erholt hatte. Die Strecke war im Vergleich zum Matsch des Vormittags in ihrem trockensten und rauesten Zustand. In der MX2 belegten Sacha Coenen und Andrea Adamo die Plätze zwei und vier.

Lucas, fitter und stärker als bei seinem MXGP-Debüt in Argentinien, hatte zu Beginn des ersten Rennens und im tückischen Schlamm nach dem Regen über Nacht und den ganzen Vormittag über Pech. Die Rennen am Sonntag hatten etwas von Lotterie. Der Belgier musste nach dem Chaos der ersten Kurve wieder auf die Beine kommen und fuhr hervorragend, um vom letzten auf den neunten Platz vorzufahren. Im zweiten Rennen ging er in der zweiten Kurve in Führung, aber ein Ausrutscher warf ihn auf Platz vier zurück. Er beendete das Rennen als Neunter.

Längenfelder kämpfte sich nach einem Sturz im ersten MX2-Rennen zu einem Top-Ergebnis mit Platz 5 vor. Der Deutsche zeigte sich am Nachmittag konstant und verpasste mit P4 nur knapp das Podium. Er belegt den 3. Platz in der Meisterschaftswertung.

Adamo stürzte auf der Startgeraden des ersten Laufs, konnte sich aber auf Platz 9 zurückkämpfen. Die Technik des Italieners verhalf ihm später zu einem soliden 3. Platz, und er belegte den 5. Platz am Tag. Auch Sacha Coenen musste sich nach einer schwierigen ersten Runde in Moto1 revanchieren und belegte Platz 11. Der Belgier erlebte anschließend ein schwieriges zweites Rennen und wurde 15.

Die MXGP zieht weiter nach Frankreich und auf die Rennstrecke St. Jean d’Angely in der Nähe von La Rochelle für die dritte Runde und den Grand Prix von Europa nächste Woche.

Lucas Coenen, 9. und 8., 9. Gesamtrang in der MXGP: „Ich hatte am Samstag den nötigen Speed, aber es wurde etwas eng, und Platz 6 war wegen der Hitze okay. Am Sonntag hatten wir viel Regen.“ Ich stürzte beim Start und musste im ersten Lauf vom letzten auf den neunten Platz zurückfahren, aber im zweiten Rennen war der Start deutlich besser. Schade, dass ich umgefallen bin. Der Rest ist Geschichte. Platz 8: finito! Auf zum nächsten Rennen.“

Simon Längenfelder, 5. und 4. Platz, Gesamtrang 4 in der MX2: „Ein schwieriges Wochenende in Spanien, aber wir haben gut gearbeitet. Am Samstag konnte ich keine Punkte holen: zu viele Stürze und ein schlechter Start, aber am Sonntag waren die Starts besser! Zwar ein paar Fehler, aber ich denke, das ist bei diesen Bedingungen normal. Gesamtrang 4; nicht allzu schlecht, und wenn ich Andrea am Ende hätte überholen können, wäre es das Podium gewesen. Die Saison ist noch früh und ich freue mich schon auf die nächsten Rennen.“

Andrea Adamo, 9. und 3. Platz, Gesamtrang 5 in der MX2: „Ein besonderes Wochenende. Die Strecke war am Samstag recht trocken, aber voller Spurrillen. Und dann gab es in der Nacht und am Sonntagmorgen so viel Regen. Wir wussten, dass die Rennen ein Albtraum werden würden. Man brauchte da draußen etwas Glück. Das Ziel war, zwei gute Starts zu haben und das Bike ins Ziel zu bringen. Leider hatte ich im ersten Rennen eine Berührung mit Sacha und habe mich und das Motorrad mit Schlamm vollgestopft! Ich habe alles gegeben, um wieder auf Platz neun zu kommen, was ganz ordentlich war. Im zweiten Lauf war der Start besser, und ich habe mich bis auf Platz drei vorgearbeitet. Nicht schlecht. Es ist erst der zweite GP, aber ich fühle mich gut, schnell und fit. Wir werden 100 % geben, um in den nächsten GPs so oft wie möglich auf dem Podium zu stehen.“

Sacha Coenen, Elfter und 15., Gesamtrang 13 in der MX2: „Am Samstag hatte ich ein gutes Gefühl mit dem Bike und der Strecke, aber am Sonntag war sie überflutet. Im ersten Lauf hatte ich einen guten Start, bin dann aber rausgerutscht und musste neu starten. Ich habe mich bis auf Platz sieben vorgearbeitet, bin dann aber in der letzten Runde umgekippt, was schade war. Der Start ins zweite Rennen war nicht gut, und ich bin zu oft gestürzt. Ich bin einfach froh, das Wochenende zu beenden und diesen GP gesund zu verlassen.“

Joel Smets, Red Bull KTM Factory Racing Teammanager: „Nach zwei GPs in dieser Saison hatten wir mit einigen Verletzungen zu kämpfen. Aber wenn ich das Positive sehe, freue ich mich, wieder mit Jeffrey zusammenzuarbeiten, da er jetzt wieder auf dem Motorrad sitzt. Wir haben alle auf seine Rückkehr gewartet. Marc-Antoine wird noch etwas Zeit brauchen und wird morgen operiert. Dann können wir sein Comeback planen. Andrea hat in der Zwischenzeit viele positive Dinge gezeigt und ich glaube nicht, dass wir alle Meisterschaftspunkte geholt haben, die er verdient hätte. Vom ersten Qualifikationsrennen in Argentinien an zeigte er einen guten Speed und das hat er dieses Wochenende unter Bedingungen, die vielleicht nicht seine Lieblingsbedingungen sind, erneut gezeigt: Das zeigt, wie bereit er ist. Er ist ein Kandidat für die Meisterschaft und wir freuen uns auf die nächsten Rennen.“

Weitere Informationen:

https://www.ktm.com

Ähnliche Artikel

2025 MXGP BEGINNT FÜR RED BULL KTM IN ARGENTINIEN MIT DOPPEL-MX2-PODIUM

2025 MXGP BEGINNT FÜR RED BULL KTM IN ARGENTINIEN MIT DOPPEL-MX2-PODIUM

Red Bull KTM Factory Racing startete zum Auftaktrennendes des Grand Prix und ...

03

Mar

2025

MX2-Sieg für Adamo nach spannendem Grand Prix von Europa - Lucas Coenen sichert sich sein erstes MXGP-Podest

MX2-Sieg für Adamo nach spannendem Grand Prix von Europa - Lucas Coenen sichert sich sein erstes MXGP-Podest

Red Bull KTM Factory Racing beendete die dritte Runde der MXGP-Saison 2025 mit ...

24

Mar

2025

Jeffrey Herlings, legt eine Zwangspause durch seine Verletzung ein.

Jeffrey Herlings, legt eine Zwangspause durch seine Verletzung ein.

Jeffrey Herlings, muss leider verletzungsbedingt eine Zwangspause einlegen und ...

10

Sep

2020